Lounge (Begriffsklärung): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Lemma in Vorlage Begriffsklärung ergänzt) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Begriffsklärung}} | {{Begriffsklärung|Lounge}} | ||
'''Lounge''' bedeutet im ursprünglichen Sinn ''exklusiver Warteraum'', wird aber auch in der Gastronomie für trendige Bars verwendet. Im [[Münchenwiki|MünchenWiki]] behandeln folgende Artikel Lounges: | '''Lounge''' bedeutet im ursprünglichen Sinn ''exklusiver Warteraum'', wird aber auch in der Gastronomie für trendige Bars verwendet. Im [[Münchenwiki|MünchenWiki]] behandeln folgende Artikel Lounges: | ||
Aktuelle Version vom 4. Mai 2024, 14:17 Uhr
| Der Begriff Lounge kann im München Wiki mit verschiedenen Bedeutungen verwendet werden: |
Lounge bedeutet im ursprünglichen Sinn exklusiver Warteraum, wird aber auch in der Gastronomie für trendige Bars verwendet. Im MünchenWiki behandeln folgende Artikel Lounges:
- Cedar Lounge, libanesisches Restaurant in Bogenhausen
- El Corte Hair Lounge, Frisörsalon in der Maxvorstadt
- Immobilien Lounge München, Immobilienmakler in Sendling
- J7 - Hair Lounge, Frisörsalon in der Altstadt
- Lizard Lounge, ehemalige Bar im Gärtnerplatzviertel
- Lounge am Lenbachplatz, Ausstellungs- und Veranstaltungsort
- Peppermint Lounge, Musikclub in Trudering
- Uni Lounge, Café und Veranstaltungsort in der Universität