RE 2: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| Ende= Hof Hauptbahnhof
| Ende= Hof Hauptbahnhof
| Haltezahl= 16}}
| Haltezahl= 16}}
Die von der [[Länderbahn]] betriebene Linie '''RE 2''' (alternativ RE2, oder {{ÖPNV|RE2}}) ist eine Linie im Regionalzugnetz rund um [[München]]. Der Regionalexpress 2 wird unter dem Namen alex Nord betrieben und liegt teilweise im MVV-Gebiet.
Die von [[DB Regio Bayern]] betriebene Linie '''RE 2''' (alternativ RE2, oder {{ÖPNV|RE2}}) ist eine Linie im Regionalzugnetz rund um [[München]]. Der Regionalexpress 2 wurde bis zum 10. Dezember 2023 unter dem Namen alex Nord betrieben und liegt teilweise im MVV-Gebiet.  
 
Ab 10. Dezember 2023 übernimmt [[DB Regio Bayern]] den Betrieb dieser Linie.


== Haltestellen ==
== Haltestellen ==
Zeile 13: Zeile 11:
* [[Freising]]
* [[Freising]]
* [[Moosburg]] ''letzter Halt im MVV''
* [[Moosburg]] ''letzter Halt im MVV''
* [[Landshut]] (Bay) Hauptbahnhof)
* {{WL2|Landshut}} (Bay) Hauptbahnhof)
* [[Ergoldsbach]]
* {{WL2|Ergoldsbach}}
* [[Neufahrn (Niederbayern)]]
* {{WL2|Neufahrn (Niederbayern)}}
* [[Eggmühl]]
* {{WL2|Eggmühl}}
* [[Regensburg]] Hauptbahnhof
* {{WL2|Regensburg}} Hauptbahnhof
* [[Regenstauf]]
* {{WL2|Regenstauf}}
* [[Maxhütte-Haidhof]]
* {{WL2|Maxhütte-Haidhof}}
* [[Schwandorf]]
* {{WL2|Schwandorf}}
* [[Weiden (Oberpfalz)]]
* {{WL2|Weiden in der Oberpfalz|Weiden (Oberpfalz)}}
* [[Altenstadt (Waldnaab)]]
* {{WL2|Altenstadt an der Waldnaab}}
* [[Wiesau (Oberpfalz)]]
* {{WL2|Wiesau}} (Oberpfalz)
* [[Marktredwitz]]
* {{WL2|Marktredwitz}}
* '''[[Hof]] Hauptbahnhof'''
* '''{{WL2|Hof|Hof (Saale)}} Hauptbahnhof'''


== Fahrzeugeinsatz ==
== Fahrzeugeinsatz ==
Zur Zeit kommen auf der Linie RE 2 überwiegend Lokbespannte Züge zum Einsatz. Die Garnituren bestehen aus angehängten Schnellzugwagen aus ehemaligen Beständen der Deutschen Bundesbahn der Gattungen UIC-X und UIC-Z, sowie der Deutschen Reichsbahn mit der Gattung UIC-Z und darüber hinaus noch aus modernisierten Doppelstockwagen des Typs Dosto 03 mit Tiefeinstieg. Die Wagen der Bauarten TI, ABvmz, Avmz sowie DBpz sind klimatisiert. Einzelne Wagen weisen daher keine Klimatisierung auf. Der Doppelstockwagen ist zudem barrierefrei und bietet eine spezielle Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder. Die Abteilwagen der Baureihe ABvmz haben eine behindertengerechte Toilette. Vorgespannt werden zwischen München und Regensburg Elektroloks des Typs Siemens EuroSprinter (Baureihe 183) sowie Baureihe 182 (Taurus), zwischen Regensburg und Hof kommen Loks der Art Siemens EuroRunner (Baureihe 223) zum Einsatz.
Wegen einer erneuten Streckenausschreibung der BEG wechselte der Betreiber zum Fahrplanwechsel zum 10. Dezember 2023. Seit diesem Zeitpunkt betreibt die DB Regio Bayern die Züge des RE 2 nach Hof mit Doppelstock-Wendegarnituren und vorgespannten Loks der Baureihen 146.2 und 111. In Regensburg werden die Loks abgekuppelt und durch die dieselbetriebene Baureihe 218 getauscht. Die Doppelstockwagen des Typs Dosto 03 sind dabei alle klimatisiert. Im Steuerwagen befindet sich ein Mehrzweckabteil mit Mitnahmemöglichkeiten für Fahrräder und eine behindertengerechte Toilette.
 
Bis dahin kamen auf der Linie RE 2 überwiegend lokbespannte Züge zum Einsatz. Die Garnituren bestanden aus angehängten Schnellzugwagen aus ehemaligen Beständen der Deutschen Bundesbahn der Gattungen UIC-X und UIC-Z, sowie der Deutschen Reichsbahn mit der Gattung UIC-Z und darüber hinaus noch aus modernisierten Doppelstockwagen des Typs Dosto 03 mit Tiefeinstieg. Die Wagen der Bauarten TI, ABvmz, Avmz sowie DBpz waren klimatisiert. Einzelne Wagen wiesen daher keine Klimatisierung auf. Der Doppelstockwagen war zudem barrierefrei und bot eine spezielle Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder. Die Abteilwagen der Baureihe ABvmz hatten eine behindertengerechte Toilette. Vorgespannt wurden zwischen München und Regensburg Elektroloks des Typs Siemens EuroSprinter (Baureihe 183) sowie Baureihe 182 (Taurus), zwischen Regensburg und Hof kamen Loks der Art Siemens EuroRunner (Baureihe 223) zum Einsatz.


In Schwandorf wird der Zug geteilt. Vier Wagen verkehren von dort aus weiter als [[RE 25]] nach Praha hl. n. und die restlichen Wagen verkehren von dort aus weiter nach Hof.
In Schwandorf wurde der Zug geteilt. Vier Wagen verkehrten von dort aus weiter als [[RE 25]] nach Praha hl.n. und die restlichen Wagen verkehrten von dort aus weiter nach Hof.


Wegen einer erneuten Streckenausschreibung der BEG, wechselt der Betreiber zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023. Ab diesem Zeitpunkt betreibt die DB Regio Bayern die Züge des RE 2 nach Hof mit Doppelstock-Wendegarnituren und vorgespannten Loks der Baureihe 218. Die Zugteilung in Schwandorf entfällt dann damit.
Noch im Dezember 2023 fand die Überführung der ehemaligen Doppelstockwagen des Alex nach Dänemark statt. Die DSB hat die modernisierten Dostos übernommen und wird sie in ihrem Netz einsetzen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{Website|www.laenderbahn.com/alex/}} zur Betreibergesellschaft Länderbahn
*{{Website|regional.bahn.de/regionen/bayern}} zur Betreibergesellschaft DB Regio Bayern
*[http://www.mvv-muenchen.de/de/netz-bahnhoefe/bahnhofsinformation/index.html Informationen zu den einzelnen Bahnhöfen im MVV]
*[http://www.mvv-muenchen.de/de/netz-bahnhoefe/bahnhofsinformation/index.html Informationen zu den einzelnen Bahnhöfen im MVV]


24.112

Bearbeitungen