Albrecht IV. (Bayern): Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Albrecht IV.''' der Weise (* 15.12.[[1447]] in [[München]]; † 18.3.[[1508]] ebenda) aus dem Geschlecht der [[Wittelsbacher]] war Sohn von Herzog Albrecht III. dem Frommen. Er heiratete 1487 die Erzherzogin [[Kunigunde von Österreich]] (1465 – 1520), aus der Ehe stammen acht Kinder.
'''Albrecht IV.''' der Weise (* [[15. Dezember]] [[15. Jahrhundert|1447]] in [[München]]; † [[18. März]] [[1508]] ebenda) aus dem Geschlecht der [[Wittelsbacher]] war Sohn von Herzog Albrecht III. dem Frommen. Er heiratete 1487 die Erzherzogin [[Kunigunde von Österreich]] (1465 – 1520), aus der Ehe stammen acht Kinder.


Seit [[1465]] regierte Albrecht als [[Herzog]] von [[Bayern]], bis 1467 zusammen mit seinem Bruder [[Sigmund]], danach alleine. Er ist der erste Humanist auf dem bayerischen Thron. Nach erfolgreich bestandenem Landshuter Erbfolgekrieg  und  der  Wiedervereinigung der beiden Landesteile erlässt er [[1506]] das ''Primogeniturgesetz'' (es legt die Unteilbarkeit des Landes und Übername der Herrschaft durch den männlichen Erstgeborenen fest), das für alle Zukunft die Einheit des Landes sichern sollte. [[1487]] erließ er das [[Bayerische Reinheitsgebot von 1516|Münchner Reinheitsgebot]] als Norm für das Brauen von Bier in München.
Seit [[15. Jahrhundert|1465]] regierte Albrecht als [[Herzog]] von [[Bayern]], bis 1467 zusammen mit seinem Bruder [[Sigmund]], danach alleine. Er ist der erste Humanist auf dem bayerischen Thron. Nach erfolgreich bestandenem Landshuter Erbfolgekrieg  und  der  Wiedervereinigung der beiden Landesteile erlässt er [[1506]] das ''Primogeniturgesetz'' (es legt die Unteilbarkeit des Landes und Übername der Herrschaft durch den männlichen Erstgeborenen fest), das für alle Zukunft die Einheit des Landes sichern sollte. [[15. Jahrhundert|1487]] erließ er das [[Bayerische Reinheitsgebot von 1516|Münchner Reinheitsgebot]] als Norm für das Brauen von Bier in München.


Mit der großzügigen finanziellen Unterstützung durch seinen Bruder Sigmund war er Initiator für bedeutende Bauwerke [[Gotik|spätgotischer]] Kunst in München:  
Mit der großzügigen finanziellen Unterstützung durch seinen Bruder Sigmund war er Initiator für bedeutende Bauwerke [[Gotik|spätgotischer]] Kunst in München:  
Zeile 12: Zeile 12:


[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Herzog]]
[[Kategorie:Herzog]]
[[Kategorie:Wittelsbacher]]
[[Kategorie:Wittelsbacher]]
[[Kategorie:Geboren 1447]]
[[Kategorie:Gestorben 1508]]

Aktuelle Version vom 2. März 2024, 16:01 Uhr

Albrecht IV. der Weise (* 15. Dezember 1447 in München; † 18. März 1508 ebenda) aus dem Geschlecht der Wittelsbacher war Sohn von Herzog Albrecht III. dem Frommen. Er heiratete 1487 die Erzherzogin Kunigunde von Österreich (1465 – 1520), aus der Ehe stammen acht Kinder.

Seit 1465 regierte Albrecht als Herzog von Bayern, bis 1467 zusammen mit seinem Bruder Sigmund, danach alleine. Er ist der erste Humanist auf dem bayerischen Thron. Nach erfolgreich bestandenem Landshuter Erbfolgekrieg und der Wiedervereinigung der beiden Landesteile erlässt er 1506 das Primogeniturgesetz (es legt die Unteilbarkeit des Landes und Übername der Herrschaft durch den männlichen Erstgeborenen fest), das für alle Zukunft die Einheit des Landes sichern sollte. 1487 erließ er das Münchner Reinheitsgebot als Norm für das Brauen von Bier in München.

Mit der großzügigen finanziellen Unterstützung durch seinen Bruder Sigmund war er Initiator für bedeutende Bauwerke spätgotischer Kunst in München:

Wikipedia.png
Das Thema "Albrecht IV. (Bayern)" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Albrecht IV. (Bayern).