Ginsterweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Er wurde benannt nach der Pflanzengattung '''{{WL2|de:Ginster|Ginster}}'''. | Er wurde benannt nach der Pflanzengattung '''{{WL2|de:Ginster|Ginster}}'''. | ||
Der ehemalige Straßenname für die " | Der ehemalige Straßenname für die "Blumenstraße" in Großhesselohe ist bereits im postalischen Strassenverzeichnis vom Jnauar 1931 aufeglistet. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 14. Oktober 2023, 15:58 Uhr
Ginsterweg Blumenstraße[1]
| |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
PLZ | 81277 |
Name erhalten | 1947 Umbenennung |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Straßennamenbücher | |
(2016), Dollinger | S. 108 |
Der Ginsterweg in Großhadern führt von der Würmtalstraße zur Pfingstrosenstraße.
Er wurde benannt nach der Pflanzengattung GinsterW.
Der ehemalige Straßenname für die "Blumenstraße" in Großhesselohe ist bereits im postalischen Strassenverzeichnis vom Jnauar 1931 aufeglistet.
Lage
>> Geographische Lage von Ginsterweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 136 G - Ginsterweg - bisher Blumenstraße in Großhadern