Soxhletstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Soxhletstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Theodor-Dombart-Straße]] zur [[Ungererstraße]]. | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| PLZ = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1926 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
Die '''Soxhletstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Theodor-Dombart-Straße]] zur [[Ungererstraße]]. Dort liegt an ihr ein nach der Straße benannte Parkplatz für Besucher des [[Ungererbad]]s. | |||
Sie wurde | Sie wurde nach dem Chemiker '''{{WL2|de:Franz von Soxhlet|Franz von Soxhlet}}''' (1848 — 1926) benannt. Er war Professor an der [[TUM|TH München]]. | ||
== Gebäude == | |||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 4-6|| Wohnanlage [[Orpheus und Eurydike]] || Hochhaus-Wohnanlage von 1973, inzwischen unter Denkmalschutz<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wohnanlage_Orpheus_und_Eurydike Wohnanlage Orpheus und Eurydike]</ref> | |||
|} | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.17156061530113|ost=11.593722403049469}} | {{Lage|nord=48.17156061530113|ost=11.593722403049469}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Schwabing]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 17. September 2023, 13:41 Uhr
Soxhletstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Name erhalten | 1926 Erstnennung |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Die Soxhletstraße in Schwabing führt von der Theodor-Dombart-Straße zur Ungererstraße. Dort liegt an ihr ein nach der Straße benannte Parkplatz für Besucher des Ungererbads.
Sie wurde nach dem Chemiker Franz von SoxhletW (1848 — 1926) benannt. Er war Professor an der TH München.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
4-6 | Wohnanlage Orpheus und Eurydike | Hochhaus-Wohnanlage von 1973, inzwischen unter Denkmalschutz[1] |
Lage
>> Geographische Lage von Soxhletstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia: Wohnanlage Orpheus und Eurydike