30.112
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Die Enthüllung== | ==Die Enthüllung== | ||
Zum bereits am 28. September [[1839]] komplett aufgebauten Denkmal ein kleiner Ausschnitt aus einem Artikel in der [[Bayerische National-Zeitung|Bayerischen National-Zeitung]] vom 29. September des Jahres. | Zum bereits am 28. September [[1839]] komplett aufgebauten Denkmal ein kleiner Ausschnitt aus einem Artikel in der [[Bayerische National-Zeitung|Bayerischen National-Zeitung]] vom 29. September des Jahres. | ||
:''Gestern Mittags zwischen 11 und 1 Uhr wurde das Standbild Kurfürst Maximilians auf dem "Piedestale" aufgestellt. Gegen 20 Arbeiter waren damit beschäftigt, und eine große Menge von Zuschauern bedeckte den Wittelsbacherplatz. Die nöthigen Vorkehrungen waren schon Abende vorher getroffen worden. Die Aufstellung, welche Hr. Inspektor Stiglmayr persönlich leitete, ging ohne den mindesten Unfall vor sich, und nach ihrer Beendigung brachen die dabei beschäftigten Arbeiter in einen lauten Freudenruf aus. Die Statue war während dieses Vorgangs unbedeckt, wurde aber nach demselben wieder verhüllt.'' (<small>Piedestale = Postament</small>) | :''Gestern Mittags zwischen 11 und 1 Uhr wurde das Standbild Kurfürst Maximilians auf dem "Piedestale" aufgestellt. Gegen 20 Arbeiter waren damit beschäftigt, und eine große Menge von Zuschauern bedeckte den Wittelsbacherplatz. Die nöthigen Vorkehrungen waren schon Abende vorher getroffen worden. Die Aufstellung, welche Hr. Inspektor Stiglmayr persönlich leitete, ging ohne den mindesten Unfall vor sich, und nach ihrer Beendigung brachen die dabei beschäftigten Arbeiter in einen lauten Freudenruf aus. Die Statue war während dieses Vorgangs unbedeckt, wurde aber nach demselben wieder verhüllt.'' (<small>Piedestale = Postament</small>) | ||
Am 12. Oktober 1839 wurde das Denkmal am Wittelsbacher Platz enthüllt. | |||
==Die Inschriften== | ==Die Inschriften== | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
Auf der Rückseite des Sockels ist zu lesen; | Auf der Rückseite des Sockels ist zu lesen; | ||
:''Errichtet - von Ludwig I - Koenig v. Bayern - XII October 1839''. | :''Errichtet - von Ludwig I - Koenig v. Bayern - XII October 1839''. | ||
== Größenordnungen == | |||
Das nach Aufstellung, zweitälteste Denkmal für einen Wittelsbacher hat gigantische Dimensionen. Der Sockel aus Granitmarmor ist 9,90 Meter lang, 7,54 Meter breit und 5,25 Meter hoch. Das Denkmal selbst erhebt sich nochmals 5 Meter in die Höhe. | |||
[[Kategorie:Denkmal|Maximilian]] | [[Kategorie:Denkmal|Maximilian]] | ||
[[Kategorie:Wittelsbacherplatz]] | [[Kategorie:Wittelsbacherplatz]] |
Bearbeitungen