Denkmal für Kurfürst Maximilian I.: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Auf dem [[Wittelsbacherplatz]] steht seit dem Jahr [[1839]] das hoch oben auf einem Sockel sich erhebende Reiterstandbild des '''[[Maximilian I. (Herzog)|Kurfürsten Maximilian I.]]''' (1573 – 1651, Herzog ab [[1594]])
Auf dem [[Wittelsbacherplatz]] steht seit dem Jahr [[1839]] das hoch oben auf einem Sockel sich erhebende Reiterstandbild des '''[[Maximilian I. (Herzog)|Kurfürsten Maximilian I.]]''' (1573 – 1651, Herzog ab [[1594]])


[[Datei:Pferd u Maxerl von Thorvaldsen.jpg|thumb|links |460px]]
==Die Entstehung==
==Die Entstehung==
Das Modell der Reiterstatue stammte von dem Bildhauer [[Bertel Thorvaldsen]]. Die Ausführung und der Guss geschahen in der königlichen Erzgießerei in München unter der Leitung des damaligen Erzgießerei-Inspektors [[Johann Baptist Stiglmaier]].
Das Modell der Reiterstatue stammte von dem Bildhauer [[Bertel Thorvaldsen]]. Die Ausführung und der Guss geschahen in der königlichen Erzgießerei in München unter der Leitung des damaligen Erzgießerei-Inspektors [[Johann Baptist Stiglmaier]].
6.430

Bearbeitungen