30.653
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 339 | ||
| Straßen-ID = 05165 | | Straßen-ID = 05165 | ||
}} | }} | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie wurde benannt nach '''Wilhelm Mayr'''. Er war eine der 42 Geiseln, die [[1632]] als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in schwedische Gefangenschaft ging. | Sie wurde benannt nach '''Wilhelm Mayr'''. Er war eine der 42 Geiseln, die [[1632]] als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in schwedische Gefangenschaft ging. | ||
Zuvor war diese Straße unter der Bezeichnung ''Lützener Straße''<ref>Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S. 145 W - Wilhelm Mayr-Straße, bisher Lützener Straße in Pasing.</ref> bekannt. Desweiteren gab es auch in Forstenried eine Lützener, sie verlief von der ''Beresinastraße'' zur ''Leuthener Straße''. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.13865|ost=11.48437}} | {{Lage|nord=48.13865|ost=11.48437}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> |
Bearbeitungen