2.957
Bearbeitungen
K (Kategorien angepasst) |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bayernheim''' (Eigenschreibweise '''BayernHeim''') ist ein 2018 gegründetes staatliches Unternehmen (GmbH) mit Firmensitz in der [[Einsteinstraße ( | '''Bayernheim''' (Eigenschreibweise '''BayernHeim''') ist ein 2018 gegründetes staatliches Unternehmen (GmbH) mit Firmensitz in der [[Einsteinstraße]] 172 ([[Bogenhausener Tor|Bavaria Towers]]) in [[München]]. | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Die BayernHeim ist neben dem ''Siedlungswerk Nürnberg'' und der ''Stadibau'' (der Gesellschaft für den | Die BayernHeim ist neben dem ''Siedlungswerk Nürnberg'' und der ''Stadibau'' (der Gesellschaft für den Staatsbedienstetenwohnungsbau) die dritte staatliche Wohnungsbaugesellschaft in Bayern.<ref>https://www.stmb.bayern.de/wohnen/gesellschaften/bayernheim/index.php</ref> Ziel und Zweck der Bayernheim ist die Schaffung und Bereitstellung von Mietwohnungen für breite Schichten der Bevölkerung zu dauerhaft preisgünstigen Konditionen.<ref>https://bayernheim.de/wp-content/uploads/2022/02/BayernHeim_Broschuere_021722_V8_pp.pdf</ref> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Im Juli 2018 kündigte [[Markus Söder]] an, dass eine unter dem Namen „BayernHeim“ neu gegründete staatliche Wohnungsbaugesellschaft bis zum Jahr 2025 in Bayern 10.000 preisgünstige Wohnungen bauen werde.<ref>https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/BayernHeim-Markus-Soeder-verspricht-10-000-preisguenstige-Wohnungen-id51687451.html</ref> 2021 hatte „BayernHeim“ noch keine einzige Wohnung selbst gebaut.<ref>https://www.mainpost.de/ueberregional/bayern/staatliche-bayernheim-hat-noch-keine-einzige-wohnung-gebaut-art-10609185</ref> Die | Im Juli 2018 kündigte [[Markus Söder]] an, dass eine unter dem Namen „BayernHeim“ neu gegründete staatliche Wohnungsbaugesellschaft bis zum Jahr 2025 in Bayern 10.000 preisgünstige Wohnungen bauen werde.<ref>https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/markus-soeder-schaufensterpolitik-zur-bayern-wahl-a-1232500.html</ref><ref>https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/BayernHeim-Markus-Soeder-verspricht-10-000-preisguenstige-Wohnungen-id51687451.html</ref> 2021 hatte „BayernHeim“ noch keine einzige Wohnung selbst gebaut.<ref>https://www.mainpost.de/ueberregional/bayern/staatliche-bayernheim-hat-noch-keine-einzige-wohnung-gebaut-art-10609185</ref> Die Landtags-FDP warf daraufhin 2021 der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim Versagen vor und forderte deren sofortiges Aus.<ref>https://www.zeit.de/news/2021-05/01/fdp-kritisiert-miethoehen-und-fordert-aus-fuer-bayernheim</ref> | ||
Die Gesellschaft zählt (Stand Februar 2023) etwas mehr als 200 Wohnungen im Bestand, diese wurden alle ins Portfolio zugekauft; zudem befinden sich gut 800 aktuell im Bau, rund 3500 weitere seien in Planung oder Entwicklung. Insgesamt seien jetzt 4500 Wohnungen "auf den Weg gebracht".<ref>https://www.sueddeutsche.de/politik/bayernheim-wohnungsbau-markus-soeder-1.5744751</ref><ref>https://www.br.de/nachrichten/bayern/markus-soeder-verpasst-wohnbau-ziel-93-prozent-fehlen,TUAgLYk</ref> | |||
Im September 2022 kündigte der bayerische Wissenschaftsminister | == Bauvorhaben (Auswahl) == | ||
=== In München === | |||
Im September 2022 kündigte der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume die Übernahme und Sanierung von 1000 Apartments in der Münchner [[Studentenstadt Freimann|Studentenstadt]] durch die BayernHeim GmbH an.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stmwk.bayern.de/studenten/meldung/6909/deutliches-signal-an-studierende-neues-konzept-zur-schnelleren-sanierung-der-studentenstadt-freimann.html |titel=Neues Konzept zur schnelleren Sanierung der Studentenstadt Freimann |sprache=de |abruf=2023-01-02}}</ref> Die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten soll frühestens im Jahr 2027 erfolgen.<ref>Sebastian Krass: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-studentenstadt-sanierung-zeitplan-1.5682227 Studentenstadt: Sanierung der Hochhäuser soll bis 2027 dauern]</ref> | |||
=== Außerhalb Münchens === | |||
Auf dem Freigelände der ehemaligen Röhrenseekaserne in Bayreuth plant die staatliche Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim den Bau von rund 350 Wohnungen in drei Wohnblöcken.<ref>Wohnungsbau in Verzug in: Nordbayerischer Kurier vom 3. Februar 2022, S. 8.</ref> | |||
Im Mai 2022 kündigte die Bayernheim den Bau von 433 geförderten, barrierefreien Mietwohnungen in Ingolstadt an (Fertigstellung ab Ende 2024).<ref>https://bayernheim.de/433-wohnungen-ingolstadt/</ref> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 18: | Zeile 24: | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Unternehmen]] | ||