30.711
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Alte Heide]] [[Hirschau]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80807 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 2014 | | NameErhalten = 2014 | ||
| NameErhaltenInfo = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6153 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Berliner Straße]] [[Frankfurter Ring]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|23}} [[Anni-Albers-Straße]] [[Domagkstraße]] | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|150}} {{ÖPNV|N40}} [[Domagkstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 500 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 06661 | ||
}} | }} | ||
Der '''Weißenhofweg''' in [[Schwabing]] führt von der [[Berliner Straße]] zum [[Frankfurter Ring]]. Er ist ein Fuß- und Fahrradweg entlang der [[Trambahn]]linie | Der '''Weißenhofweg''' in [[Schwabing]] führt von der [[Berliner Straße]] zum [[Frankfurter Ring]]. Er ist ein Fuß- und Fahrradweg entlang der [[Trambahn]]linie {{ÖPNV|23}}. | ||
Er wurde 2014 benannt nach der '''{{WL2|de:Weißenhofsiedlung|Weißenhofsiedlung}}''' in Stuttgart, die als Meilenstein des neuen Bauens gilt und 1927 vom Deutschen Werkbund während der Ägide von Ludwig Mies van der Rohe unter Mitwirkung zahlreicher namhafter Architekten erbaut wurde. | Er wurde 2014 benannt nach der '''{{WL2|de:Weißenhofsiedlung|Weißenhofsiedlung}}''' in Stuttgart, die als Meilenstein des neuen Bauens gilt und 1927 vom Deutschen Werkbund während der Ägide von Ludwig Mies van der Rohe unter Mitwirkung zahlreicher namhafter Architekten erbaut wurde<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2014: [https://stadt.muenchen.de/infos/weissenhofweg.html Weißenhofweg]</ref>. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.1742|ost=11.5876}} | *{{Lageanf|nord=48.1742|ost=11.5876}} | ||
*{{Lageend|nord=48.18782|ost=11.59118}} | *{{Lageend|nord=48.18782|ost=11.59118}} | ||
== | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:Weißenhofweg| ]] | [[Kategorie:Weißenhofweg| ]] | ||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Schwabing]] | ||
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]] | |||
[[Kategorie:Alte Heide]] | |||
[[Kategorie:Hirschau]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Bearbeitungen