Landschaftstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Graggenau]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80331
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1586
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = oder später (Umbenennung)<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3038 Landschaftstraße]</ref>
| Straßen              = [[Dienerstraße]] [[Weinstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} {{ÖPNV|S1}}–{{ÖPNV|S8}}
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 124 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 39: Zeile 40:
Die '''Landschaftstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Dienerstraße]] zur [[Weinstraße]].
Die '''Landschaftstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Dienerstraße]] zur [[Weinstraße]].


Sie wurde benannt nach der sog. '''{{WL2|de:Landschaft (Landstände)|Landschaft}}''' oder ''Landstände'', einer die Interessen von Adel, Geistlichkeit und Bürgertum vertretenden Versammlung. Diese hatte auf dem Gelände des heutigen [[Neues Rathaus|Neuen Rathauses]] ihre Versammlungsstätte.  
Sie wurde benannt nach der so genannten '''{{WL2|de:Landschaft (Landstände)|Landschaft}}''' oder ''Landstände'', einer die Interessen von Adel, Geistlichkeit und Bürgertum vertretenden Versammlung. Diese hatte auf dem Gelände des heutigen [[Neues Rathaus|Neuen Rathauses]] ihre Versammlungsstätte.  
 
[[Datei:Muemarienpllandsch186xxx.jpg|thumb|Das sogenannte Landschaftsgebäude, um 1810.]]


[[Datei:Muemarienpllandsch186xxx.jpg|thumb|Das sogenannte Landschaftsgebäude, um 1810]]
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.13818320631981|ost=11.57622903585434}}  
{{Lage|nord=48.13818320631981|ost=11.57622903585434}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Landschaftstraße| ]]
[[Kategorie:Landschaftstraße| ]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Graggenauer Viertel]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 22. Januar 2023, 23:10 Uhr

Landschaftstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Graggenau
PLZ 80331
Name erhalten 1586 oder später (Umbenennung)[1]
Anschluss­straßen
 
Dienerstraße Weinstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg München U6.jpg München S1.pngMünchen S8.png
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 124 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 367

Die Landschaftstraße in der Altstadt führt von der Dienerstraße zur Weinstraße.

Sie wurde benannt nach der so genannten LandschaftW oder Landstände, einer die Interessen von Adel, Geistlichkeit und Bürgertum vertretenden Versammlung. Diese hatte auf dem Gelände des heutigen Neuen Rathauses ihre Versammlungsstätte.

Das sogenannte Landschaftsgebäude, um 1810

Lage

>> Geographische Lage von Landschaftstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise