|
|
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| '''Hans-Georg Küppers''' (geb. 1954, aufgestellt von der SPD) ist als berufsmäßiger [[Stadtrat]] der Münchener '''Kulturreferent'''. Nach einem Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Bonn arbeitete er im Ruhrgebiet im Bereich Kultureller Bildung auf verschiedenen Positionen. Seit Juli 2007 ist er der Kulturreferent der Landeshauptstadt München. Sein ständiger Vertreter sowie Stadtdirektor ist seit 2010 [[Anton Biebl]]. | | '''Hans-Georg Küppers''' (geb. 1954, aufgestellt von der SPD) war als berufsmäßiger [[Stadtrat]] der Münchner [[Kulturreferat|Kulturreferent]]. Nach einem Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Bonn arbeitete er im Ruhrgebiet im Bereich Kultureller Bildung auf verschiedenen Positionen. Von Juli 2007 bis Juli 2019 war er Kulturreferent der Landeshauptstadt München. Sein ständiger Vertreter sowie Stadtdirektor war seit 2010 [[Anton Biebl]]. |
|
| |
|
| In den städtischen Museen, Theatern, dem Orchester und den kulturellen Bildungseinrichtungen sowie der Kulturverwaltung sind über 1.200 Beschäftigte tätig. Der Jahresetat betrug 2014 171,1 Millionen Euro. Dieser Betrag deckt den Betrieb der städtischen Kultureinrichtungen und die kommunale Kulturförderung. Über 70 Kulturvereine und -einrichtungen erhalten eine institutionelle Förderung. Zwei große Anteile des Budgets entfallen auf die [[Münchner Kammerspiele]] und die [[Stadtbibliothek]] (19,2% bzw. 19,5% des Etats). | | In den städtischen [[Museen]], [[Theater]]n, dem [[Orchester]] und den kulturellen Bildungseinrichtungen sowie der Kulturverwaltung sind über 1.200 Beschäftigte tätig. Der Jahresetat betrug 2014 171,1 Millionen Euro. Dieser Betrag deckt den Betrieb der städtischen Kultureinrichtungen und die kommunale Kulturförderung. Über 70 Kulturvereine und -einrichtungen erhalten eine institutionelle Förderung. Zwei große Anteile des Budgets entfallen auf die [[Münchner Kammerspiele]] und die [[Stadtbibliothek]] (19,2% bzw. 19,5% des Etats). |
|
| |
|
| | ==Weblinks== |
| | * [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat/Wir-ueber-uns.html ''Kulturreferat'' der Landeshauptstadt München], [[Burgstraße]] 4, 80331 München |
|
| |
|
| {{stub}} | | {{SORTIERUNG:Kueppers, Hans-Georg}} |
| <!--
| | [[Kategorie:Mann]] |
| | | [[Kategorie:Person]] |
| | | [[Kategorie:Geboren 1954]] |
| http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat/Wir-ueber-uns/Organisation.html Organigramm des Kulturreferats als PDF
| | [[Kategorie:Stadtratsmitglied]] |
| | | [[Kategorie:Kulturreferent]] |
| | |
| ! veröff., offiz. Vita von Küppers bei mü.de (Apr. 2015)
| |
| | |
| | |
| geb. 1954 in Oberhausen, verheiratet, eine Tochter.
| |
| Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Bonn
| |
|
| |
| 1983 - 1985 : Lehrbeauftragter für Germanistik an der Universität Siegen
| |
| 1985 - 1989 : Fachbereichsleiter Kulturelle Bildung an der Volkshochschule Oberhausen
| |
| 1989 - 1996 : Leiter des Kulturamtes der Stadt Mülheim an der Ruhr
| |
| 1997 - 1998 : Referatsleiter für Regionale Kulturpolitik im Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
| |
| 1998 - 2007 : Dezernent für Kultur, Bildung und Wissenschaft der Stadt Bochum
| |
|
| |
| seit Juli 2007 : Kulturreferent der Landeshauptstadt München
| |
| seit Okt. 2008 : Vorsitzender des Kulturausschusses des Deutschen Städtetages
| |
| Ständiger Vertreter des Kulturreferenten sowie Stadtdirektor ist seit 2010 Anton Biebl.
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| -->
| |
| | |
| | |
| | |
| <br>
| |
| | |
| ==Weblinks==
| |
| * [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat/Wir-ueber-uns.html ''Kulturreferat'' der Landeshauptstadt München], [[Burgstraße]] 4, 80331 München
| |