Marita Krauss: Unterschied zwischen den Versionen

929 Bytes hinzugefügt ,  29. Dezember 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Marita Krauss''' (* 8. Juni [[1956]] in Zürich) ist eine deutsche Historikerin und ''Professorin für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte'' an der Universität [[Augsburg]]. Ihre Forschungen decken zum Teil auch Münchner Stadtgeschichte und zugehörige Biographien ab.
'''Marita Krauss''' (* [[8. Juni]] [[1956]] in Zürich) ist eine deutsche Historikerin und ''Professorin für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte'' an der Universität Augsburg. Ihre Forschungen decken zum Teil auch Münchner Stadtgeschichte und zugehörige Biographien ab.
   
   
1983 promovierte sie über ''„Nachkriegskultur in [[München]]. Münchner städtische Kulturpolitik 1945 bis 1954“'' bei den Professoren Friedrich Prinz und Ludwig Hammermayer an der [[LMU München]], wo sie anschließend als Lehrbeauftragte für Neuere Geschichte tätig war, mehrere große stadtgeschichtliche Forschungs- und Ausstellungsprojekte leitete ("Trümmerzeit in München", "Prinzregentenzeit in München", "Leben in München von der Jahrhundertwende bis 1933", "Die Zeichen der Zeit") und 1995 über ''„Herrschaftspraxis in Bayern und Preußen im 19. Jahrhundert. Ein historischer Vergleich.“'' habilitierte.
1983 promovierte sie über ''„Nachkriegskultur in [[München]]. Münchner städtische Kulturpolitik 1945 bis 1954“'' bei den Professoren Friedrich Prinz und Ludwig Hammermayer an der [[LMU München]], wo sie anschließend als Lehrbeauftragte für Neuere Geschichte tätig war, mehrere große stadtgeschichtliche Forschungs- und Ausstellungsprojekte leitete ("Trümmerzeit in München", "Prinzregentenzeit in München", "Leben in München von der Jahrhundertwende bis 1933", "Die Zeichen der Zeit") und 1995 über ''„Herrschaftspraxis in Bayern und Preußen im 19. Jahrhundert. Ein historischer Vergleich.“'' habilitierte.
Zeile 6: Zeile 6:
(Zeitlich sortiert, mit dem Neuen beginnend)
(Zeitlich sortiert, mit dem Neuen beginnend)
=== Monographien und  Beiträge in Sammelbänden===
=== Monographien und  Beiträge in Sammelbänden===
* (Hrsg. mit Stefan Lindl, Jens Soentgen), Der gezähmte Lech. Ein Fluss der Extreme, München 2014
* (Hrsg. mit Stefan Lindl, Jens Soentgen), ''Der gezähmte Lech. Ein Fluss der Extreme'', München 2014
* (Hrsg. mit Sarah Scholl-Schneider, Peter Fassl), Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert - grenzüberschreitenden Perspektiven, München 2013
* (Hrsg. mit Sarah Scholl-Schneider, Peter Fassl), ''Erinnerungskultur und Lebensläufe.'' Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert - grenzüberschreitenden Perspektiven, München 2013
* Leben in zwei Welten. Else und Siegfried Rosenfeld. Geschichte eines jüdischen Paares in Deutschland und im Exil, Hörbuch, München 2011
* ''Leben in zwei Welten. Else und Siegfried Rosenfeld. Geschichte eines jüdischen Paares in Deutschland und im Exil,'' Hörbuch, München 2011
* (zusammen mit Erich Kasberger): Else Behrend-Rosenfeld/Siegfried Rosenfeld, Leben in zwei Welten. Tagebücher eines jüdischen Ehepaares in Deutschland und im Exil, München 2011
* (zusammen mit Erich Kasberger): Else Behrend-Rosenfeld/Siegfried Rosenfeld, Leben in zwei Welten. Tagebücher eines jüdischen Ehepaares in Deutschland und im Exil, München 2011
* (Antikomplex/Lehrstuhl für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte Hrsg, bearb. von Sarah Scholl-Schneider u.a..), Sudetske pribehy. Sudetengeschichten. Vyhnanci – starousedlíci – osídlenci. Vertriebene – Alteingesessene - Neusiedler, Prag 2010 (2. Auflage 2011)
* (Antikomplex/Lehrstuhl für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte Hrsg, bearb. von Sarah Scholl-Schneider u.a..), Sudetske pribehy. Sudetengeschichten. Vyhnanci – starousedlíci – osídlenci. Vertriebene – Alteingesessene - Neusiedler, Prag 2010 (2. Auflage 2011)
* Hope. Dr. Hope Brides Adams Lehmann - Ärztin und Visionärin. Die Biographie, München 2009 (2. Auflage 2010)
* ''Hope. Dr. Hope Brides Adams Lehmann - Ärztin und Visionärin. Die Biographie''. München, 2009 (2. Auflage 2010)
* (Hrsg. gemeinsam mit Bernhard Grau: [[Krauss_ua_-_Rechte_Karrieren_in_München|Rechte Karrieren in München - Von der Weimarer Zeit bis in die Nachkriegsjahre.]] Volk Verlag, München, 2010.  
* (Hrsg.): [[Krauss_ua_-_Rechte_Karrieren_in_München|''Rechte Karrieren in München'' - Von der Weimarer Zeit bis in die Nachkriegsjahre.]] Volk Verlag, München, 2010. ISBN 978-3937200538
* Evangelisch in München. Karl Buchrucker (1827-1899), München 2009
* ''Evangelisch in München.'' Karl Buchrucker (1827-1899), München 2009
* (Hrsg.): Integrationen. Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945, Göttingen 2008
* (Hrsg.): Integrationen. Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945, Göttingen 2008
* Königlich Bayerische Hoflieferanten, München 2008
* ''Die königlich bayerischen Hoflieferanten.'' Volk, München, 2008. 336 Seiten. ISBN 78-3-937200-27-9
* (Hrsg.): Sie waren dabei. Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus, Göttingen 2008 (2. Auflage 2009)
* ''Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928.'' (Marita Krauss als Hrsg. gemeinsam mit vierundzwanzig AutorInnen) Volk Verlag, München, 2016. ISBN 9783862222162. 848 Seiten. (über 1855 Unternehmer und  Lina Pfaff, die Nähmaschinenfabrikantin aus dem bay. Kaiserslautern. Zu den Ausgezeichneten gehörten die großen Münchner Bierbrauerdynastien ebenso wie jüdische Hopfenhändler aus Fürth, Bankiers Spielwarenhändler und Porzellanhersteller. [https://www.perlentaucher.de/buch/marita-krauss/die-bayerischen-kommerzienraete.html Rezensionen bei www.perlentaucher.de])
* (Hrsg. mit Andreas Gestrich): Zurückbleiben. Der vernachlässigte Teil der Migrationsgeschichte (Stuttgarter Beiträge zur historischen Migrationsforschung, Bd.6), Stuttgart (Steiner Verlag) 2006 (219 S.)
* (Hrsg.): Sie waren dabei. Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus. Wallstein, Göttingen, 2008 (2. Auflage 2009) 264 Seiten. ISBN 978-3835303140
* (Hrsg. mit Andreas Gestrich): ''Zurückbleiben. Der vernachlässigte Teil der Migrationsgeschichte'' (Stuttgarter Beiträge zur historischen Migrationsforschung, Bd.6), Stuttgart (Steiner Verlag) 2006 (219 S.)
* Die Frau der Zukunft. Dr. Hope Bridges Adams Lehmann (1855-1916), Ärztin und Reformerin, München (Buchendorfer Verlag) 2002 (204 S., 31 Abb.)
* Die Frau der Zukunft. Dr. Hope Bridges Adams Lehmann (1855-1916), Ärztin und Reformerin, München (Buchendorfer Verlag) 2002 (204 S., 31 Abb.)
* Heimkehr in ein fremdes Land. Geschichte der Remigration nach 1945, München (Verlag C.H. Beck) 2001 (196 S., 18 Abb.)
* ''Heimkehr in ein fremdes Land. Geschichte der Remigration nach 1945''. München, Verlag C.H. Beck, 2001. 196 S.
* (Hrsg. mit Holger Sonnabend): Frauen und Migration (Stuttgarter Beiträge zur historischen Migrationsforschung, Bd.5), Stuttgart (Steiner Verlag) 2001 (190 S.)
* (Hrsg. mit Holger Sonnabend): Frauen und Migration (Stuttgarter Beiträge zur historischen Migrationsforschung, Bd.5), Stuttgart (Steiner Verlag) 2001 (190 S.)
* (Hrsg. mit Dierk Hofmann und Michael Schwartz): Vertriebene in Deutschland. Bilanz der Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen im deutsch-deutschen und interdisziplinären Vergleich (Sonderband der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte), München (R.Oldenbourg) 2000 (475 S.)
* (Hrsg. mit Dierk Hofmann und Michael Schwartz): Vertriebene in Deutschland. Bilanz der Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen im deutsch-deutschen und interdisziplinären Vergleich (Sonderband der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte), München (R.Oldenbourg) 2000 (475 S.)
Zeile 125: Zeile 126:
==Sonstiges==
==Sonstiges==
* [https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/geschichte/bayerische/abschlussarbeiten/ Themen von ihr betreuter Abschlussarbeiten]
* [https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/geschichte/bayerische/abschlussarbeiten/ Themen von ihr betreuter Abschlussarbeiten]
* talk bei alpha (tv): [http://programm.ard.de/TV/Programm/Sender/?sendung=2848777678531 alpha-Forum: Marita Krauss.] Moderation von Michael Appel. Sendung am 7. März 2017, 20:15 - 21:00 Uhr, 45 Min. 


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
31.476

Bearbeitungen