Löwe: Unterschied zwischen den Versionen

465 Bytes hinzugefügt ,  4. Dezember 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Loewe_Panthera_leo_Tierpark_Hellabrunn-6.jpg|thumb|300px|Commons, User:Rufus46, Gallery-2014-10 im [[Tierpark_Hellabrunn]] - das Original]]
[[Datei:Loewe.jpg|thumb|200px|Herr Schillinger war im Jahr 2018 bei dem Löwen]]
[[Bild:MueTalTafel2012a.jpg|300px|right|Tafel an der Fassade der Stadtsparkasse*]]
[[Bild:MueTalTafel2012a.jpg|300px|right|Tafel an der Fassade der Stadtsparkasse*]]
''Der '''Löwe''' ist ein Wappentier, das für [[Bayern]] steht.'' So einfach der Satz klingt, er ist es gar nicht. Denn üblicherweise handelt er vom pfälzischen Löwen.
''Der '''Löwe''' ist ein Wappentier, das für [[Bayern]] steht.'' So einfach der Satz klingt, er ist es gar nicht. Denn üblicherweise handelt er vom pfälzischen Löwen.
Zeile 34: Zeile 36:


===Löwen-Figuren in München===
===Löwen-Figuren in München===
* Aufgerichteter Löwe am Haupteingang des [[Neues Rathaus#Haupteingang|Rathaus]]
* [[Zwei liegende Löwen]], links und rechts des ehemaligen Haupt-Portals der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]], sog. [[Klenzeportal]], an der [[Barer Straße]] um 1830 - von Prof. [[Ernst Mayer]] (1796-1844)
* [[Zwei liegende Löwen]], links und rechts des ehemaligen Haupt-Portals der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]], sog. [[Klenzeportal]], an der [[Barer Straße]] um 1830 - von Prof. [[Ernst Mayer]] (1796-1844)
* Neben der [[Bavaria]] auf der [[Theresienhöhe]] (sitzendes Kuscheltier)
* Neben der [[Bavaria]] auf der [[Theresienhöhe]] (sitzendes Kuscheltier)
* [[Daniel-in-der-Löwengrube-Brunnen]] (modern, sehr stilisiert zwei Löwenköpfe)
* [[Daniel-in-der-Löwengrube-Brunnen]] (modern, sehr stilisiert zwei Löwenköpfe)
* Links und rechts vom Aufgang der [[Feldherrnhalle]] schreitet jeweils ein männlicher steinerner Löwe, von dem Bildhauer [[Wilhelm von Rümann]] erschaffen. Hierzu holte er sich einen lebenden Löwen in sein Atelier.
* Links und rechts vom Aufgang der [[Feldherrnhalle]] schreitet jeweils ein männlicher steinerner Löwe, von dem Bildhauer [[Wilhelm von Rümann]] erschaffen. Hierzu holte er sich einen lebenden Löwen in sein Atelier.
* [[Schlosspark Nymphenburg]] — [[Badenburg]]: An der südlichen Treppe dieses fürstlichen "Hallenbads" stehen zwei Löwenfiguren, die wohl um 1769 aufgestellt wurden. Sie stammen von [[Charles de Groff]], Material: [[Regensburger Grünsandstein]]. Sie waren zeitweise weiß gefasst.
* [[Schlosspark Nymphenburg]] — [[Badenburg]]: An der südlichen Treppe dieses fürstlichen "Hallenbads" stehen zwei Löwenfiguren, die wohl um 1769 aufgestellt wurden. Sie stammen von Charles de Groff, Material: [[Regensburger Grünsandstein]]. Sie waren zeitweise weiß gefasst.
* Löwen ziehen eine Quadriga mit Bavaria auf dem [[Siegestor]]
* Löwen ziehen eine Quadriga mit Bavaria auf dem [[Siegestor]]
* Im Giebel des [[Völkerkundemuseum]]s (neben einer Bavaria, beide von [[Friedrich Kirchmayer]])
* Im Giebel des [[Völkerkundemuseum]]s (neben einer Bavaria, beide von [[Friedrich Kirchmayer]])
Zeile 44: Zeile 47:
==Andere Löwen==
==Andere Löwen==
* [[TSV 1860 München]] (Kosenamen: Münchner Löwen), ''siehe auch  [http://www.loewenwiki.de/index.php/Hauptseite Hauptseite des Nachschlage-Wikis zum Thema 1860 München]''
* [[TSV 1860 München]] (Kosenamen: Münchner Löwen), ''siehe auch  [http://www.loewenwiki.de/index.php/Hauptseite Hauptseite des Nachschlage-Wikis zum Thema 1860 München]''
* Straße: ja es gab eine [[Schellingstraße|Löwenstraße]], so hieß früher die [[Schellingstraße]]


==Auswärtige Löwen mit Münchenbezug==
==Auswärtige Löwen mit Münchenbezug==
Zeile 62: Zeile 67:
* [http://www.nymphenburg.com/de/products/bavarica/bavarian-lions/ Bayerische Löwen (… aus der Nymphenburger Majolika )]
* [http://www.nymphenburg.com/de/products/bavarica/bavarian-lions/ Bayerische Löwen (… aus der Nymphenburger Majolika )]
*[http://www.hdbg.de/basis/pdfs/downloads/fuerst-in-der-ferne-1-1.pdf Die Wecken und ihre Geschichte] (beim [[HdBG]])
*[http://www.hdbg.de/basis/pdfs/downloads/fuerst-in-der-ferne-1-1.pdf Die Wecken und ihre Geschichte] (beim [[HdBG]])
* [Bilder der zwei Feldherrnhalle-Löwen bei Google]
{{wikipedia-Artikel|Löwen als Wappentier}}
{{wikipedia-Artikel|Löwen als Wappentier}}
{{wikipedia-Artikel|Bayerischer_Löwe}}
{{wikipedia-Artikel|Bayerischer_Löwe}}


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
31.331

Bearbeitungen