30.777
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''KraussMaffei Gruppe''' zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen zur Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Gummi. Es ist ein modernes [[München|Münchner]] Industrieunternehmen, das aus der Traditionsfirma | Die '''KraussMaffei Gruppe''' zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen zur Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Gummi. Es ist ein modernes [[München|Münchner]] Industrieunternehmen, das aus der Traditionsfirma ''Krauss-Maffei'' hervorgegangen und heute die operative Tochtergesellschaft der Holding ''KraussMaffei AG'' ist. | ||
Die ursprüngliche Firma Krauss-Maffei entstand [[1931]] aus einem Zusammenschluss der beiden Münchner Firmen [[Joseph Anton von Maffei]] (kurz Maffei, gegr. 1838) und [[Locomotivfabriken Krauß & Comp.]] (gegr. [[1860]] von [[Georg Krauss]]). Sie lieferten Lokomotiven unterschiedlicher Bauart; Maffei baute auch sonstige Fahrzeuge mit Dampfmaschinenantrieb. | Die ursprüngliche Firma Krauss-Maffei entstand [[1931]] aus einem Zusammenschluss der beiden Münchner Firmen [[Joseph Anton von Maffei]] (kurz Maffei, gegr. 1838) und [[Locomotivfabriken Krauß & Comp.]] (gegr. [[1860]] von [[Georg Krauss]]). Sie lieferten Lokomotiven unterschiedlicher Bauart; Maffei baute auch sonstige Fahrzeuge mit Dampfmaschinenantrieb. | ||
Zeile 14: | Zeile 9: | ||
2014 heißt es, dass Krauss-Maffei plant, eine deutsch-französische Panzerschmiede zu werden. Es gäbe die Absicht, mit dem frz. Hersteller Nexter zu fusionieren. Damit könnte Airbus Konkurrenz im Militärgeschäft gemacht werden. | 2014 heißt es, dass Krauss-Maffei plant, eine deutsch-französische Panzerschmiede zu werden. Es gäbe die Absicht, mit dem frz. Hersteller Nexter zu fusionieren. Damit könnte Airbus Konkurrenz im Militärgeschäft gemacht werden. | ||
2019 wird bekannt, dass KraussMaffei sein Stammwerk in den Vorort [[Parsdorf]] verlegen wird. Der alte Münchner Standort ist für die Expansionspläne des Vorstands zu klein. | |||
==Anschrift in München== | ==Anschrift in München== | ||
{{Adresse | {{Adresse | ||
Zeile 20: | Zeile 17: | ||
|PLZ = 80997 | |PLZ = 80997 | ||
|Stadt = München | |Stadt = München | ||
|Telefon = 089 | |Telefon = 089 8899-0 | ||
|Mobil = | |Mobil = | ||
|eMail = | |eMail = | ||
}} | }} | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http://www.kraussmaffeigroup.com/de/ Homepage der kraussmaffeigroup.com] | * [http://www.kraussmaffeigroup.com/de/ Homepage der kraussmaffeigroup.com] | ||
* [http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44907 Artikel zu Krauss-Maffei im Historischen Lexikon Bayerns ] … geht ein auf: Die Maschinenfabrik des Joseph Anton von Maffei, die Lokomotivfabrik des Georg Krauß, die Fusion von 1931 zur "Lokomotivfabrik Krauss & Comp. AG, J.A. Maffei AG" in München-Allach (ab [[1940]] Krauss-Maffei AG), die Fusion von [[1998]] mit der Mannesmann-Demag AG, Düsseldorf zur Mannesmann-Demag und auf die Krauss-Maffei AG München (MDKM). | * [http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44907 Artikel zu Krauss-Maffei im Historischen Lexikon Bayerns ] … geht ein auf: Die Maschinenfabrik des Joseph Anton von Maffei, die Lokomotivfabrik des Georg Krauß, die Fusion von 1931 zur "Lokomotivfabrik Krauss & Comp. AG, J.A. Maffei AG" in München-Allach (ab [[1940]] Krauss-Maffei AG), die Fusion von [[1998]] mit der Mannesmann-Demag AG, Düsseldorf zur Mannesmann-Demag und auf die Krauss-Maffei AG München (MDKM). | ||
* [http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-07/krauss-maffei-wegmann-nexter-fusion-airbus Krauss-Maffei plant deutsch-französische Panzerschmiede.] Online Die Zeit vom 1. Juli 2014 | * [http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-07/krauss-maffei-wegmann-nexter-fusion-airbus Krauss-Maffei plant deutsch-französische Panzerschmiede.] Online Die Zeit vom 1. Juli 2014 | ||
* [http://www.faz.net/aktuell/politik/ruestungspolitik-im-zeichen-des-panzers-13699247.html '''Im Zeichen des Panzers.''' Die Fusion von Krauss-Maffei mit dem französischen Konzern Nexter wird zeigen, wohin sich die Rüstungspolitik bewegt.] FAZ, 13.7.[[2015]] | |||
* 2019: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/muenchen-ort29098/muenchen-bayern-unternehmen-mit-grosser-tradition-verlaesst-standort-11484146.html Der Maschinenbauer KraussMaffei verlegt sein Stammwerk in den Vorort Parsdorf.] Mü. Merkur, 25. Jan. 2019 | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Bearbeitungen