St.Maximilian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
2021 musste die Kirche wegen Sanierungen für mehrere Monate geschlossen werden<ref>mk online (Münchner Kirchenzeitung / MK online): [https://www.mk-online.de/meldung/pfarrer-schiessler-muss-seine-kirche-bis-herbst-zusperren/ St. Maximilian: Pfarrer Schießler muss seine Kirche bis Herbst zusperren]</ref>
2021 musste die Kirche wegen Sanierungen für mehrere Monate geschlossen werden<ref>mk online (Münchner Kirchenzeitung / MK online): [https://www.mk-online.de/meldung/pfarrer-schiessler-muss-seine-kirche-bis-herbst-zusperren/ St. Maximilian: Pfarrer Schießler muss seine Kirche bis Herbst zusperren]</ref>


Gemeindepfarrer ist [[Rainer Schießler]], der auch durch Buchveröffentlichungen bekannt geworden ist. Schießler ist des Weiteren auf dem Oktoberfest aktiv, nicht nur als Seelsorger, sondern auch als - Kellner<ref>Focus, 1. Oktober 2022: [https://www.focus.de/panorama/oktoberfest/rainer-schiessler-der-wiesn-seelsorger_id_155325252.html Rainer Schießler: Ein Pfarrer als Wiesn-Bedienung: „Man findet den lieben Gott auch im Bierzelt“]</ref>. Er lebt offen mit seiner Haushälterin zusammen<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Maria_Schie%C3%9Fler Rainer Maria Schießler]</ref>.
Gemeindepfarrer ist [[Rainer Schießler]], der auch durch Buchveröffentlichungen bekannt geworden ist. Schießler ist des Weiteren auf dem Oktoberfest aktiv, nicht nur als Seelsorger, sondern auch als Kellner<ref>Focus, 1. Oktober 2022: [https://www.focus.de/panorama/oktoberfest/rainer-schiessler-der-wiesn-seelsorger_id_155325252.html Rainer Schießler: Ein Pfarrer als Wiesn-Bedienung: „Man findet den lieben Gott auch im Bierzelt“]</ref>. Er lebt offen mit seiner Haushälterin zusammen<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Maria_Schie%C3%9Fler Rainer Maria Schießler]</ref>.


== Adresse ==
== Adresse ==

Version vom 23. Oktober 2022, 12:40 Uhr

St. Maximilian ist eine katholische Kirche am Ufer der Isar im Glockenbachviertel.

Namensgeber

Die Kirche ist nach dem heiligen Maximilian benannt. Er war in 3. Jahrhundert Bischof von Lorch. Ihm wird die Errichtung der ersten christlichen Kirche in Freising zugeschrieben. 218 wurde er von den Römern hingerichtet. Seine Gebeine sind im Dom von Passau beigesetzt.

Geschichte

Die ersten Pläne für die Kirche stammen aus dem Jahr 1893. Der Kirchenbau wurde 1894 genehmigt. Die Kirche wurde am 6. Oktober 1901 eingeweiht, die Pfarrgemeinde am 31. März 1903 gegründet.

Während des 2. Weltkriegs wurde die Kirche bei Luftangriffen vom September 1943 bis zum November 1944 stark beschädigt. Seit Ostern 1946 konnte im rechten Seitenschiff, das als Notkirche hergerichtet war, wieder Gottesdienst gefeiert werden.

1949 begann der Wiederaufbau. Am 11. Oktober 1953 wurde der Neubau eingeweiht.

2021 musste die Kirche wegen Sanierungen für mehrere Monate geschlossen werden[1]

Gemeindepfarrer ist Rainer Schießler, der auch durch Buchveröffentlichungen bekannt geworden ist. Schießler ist des Weiteren auf dem Oktoberfest aktiv, nicht nur als Seelsorger, sondern auch als – Kellner[2]. Er lebt offen mit seiner Haushälterin zusammen[3].

Adresse

Katholisches Pfarramt St. Maximilian München


Deutingerstraße 4 / I
80469 München
☎ : 089 202407–0
MVV-Logo neu transparent.png: München U1.jpg München U2.jpg München U7.jpg Fraunhoferstraße
Www.png https://www.st-maximilian.de


Zitat

„Ich bin mir sicher, der Himmel ist autofrei – autofrei, nicht motorradfrei“ (sagte der passionierte Motorradfahrer Pfarrer Schießler in einer Predigt)[4]

Weblinks

Einzelnachweise