Maximiliansgymnasium: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Renovierung) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Maximiliansgymnasium''' in [[Schwabing]] ist eines der wenigen | Das '''Maximiliansgymnasium''' in [[Schwabing]] ist eines der wenigen altsprachlichen Gymnasien in [[München]], das ausschließlich die Sprachfolge Latein, Englisch, Griechisch anbietet und bis heute keinen neusprachlichen Zweig hat ''(immerhin ist Englisch eine moderne Sprache).'' Das Schulgebäude im Stil des [[Historismus]] entstand 1910 — 1912 nach Plänen von [[Karl Hoepfel]] und bildet mit dem [[Oskar-von-Miller-Gymnasium]] eine Baugruppe. | ||
Schulleiter sind OStD Thomas Bednar und sein Stellvertreter, StD Christian Höflinger. | |||
== Filmkulisse == | |||
Das Maximiliansgymnasium war nach 1965 mehrfach Kulisse für die so genannten Pauker-Filme (z.B. „Zur Hölle mit den Paukern!“, die eigentlich in Baden-Baden spielten<ref>“Die Lümmelbank”: [http://luemmelbank.blogspot.com/2011/12/drehort-maximiliansgymnasium-munchen.html Drehort Maximiliansgymnasium München]</ref>. | |||
==Berühmte Schüler== | ==Berühmte Schüler== | ||
*[[Max Planck]] ( | *[[Max Planck]] (1858 — 1947), Physiker, Begründer der Quantentheorie | ||
*[[Werner Heisenberg]], Physiker | *[[Werner Heisenberg]], Physiker | ||
*[[Franz-Josef Strauß]] ( | *[[Franz-Josef Strauß]] (1915 — 1988), ehem. Bundesminister, bayer. [[Ministerpräsident]] | ||
*Bernhard Vogel, ehemaliger rheinland-pfälzischer und thüringischer Ministerpräsident | *Bernhard Vogel, ehemaliger rheinland-pfälzischer und thüringischer Ministerpräsident | ||
==Adresse== | ==Adresse== | ||
Zeile 16: | Zeile 20: | ||
|Postfachnummer = | |Postfachnummer = | ||
|Postfach-PLZ = | |Postfach-PLZ = | ||
|Telefon = 089 | |Telefon = (089) 380168-0 | ||
|Fax = 089 | |Fax = (089) 380168-40 | ||
|Mobil = | |Mobil = | ||
|eMail = max@maxgym.musin.de | |eMail = max@maxgym.musin.de | ||
}} | }} | ||
== Renovierung == | |||
Das Maximiliansgymnasium war vom September 2019 bis Sommer 2022 in dreistöckigen Schulcontainern in der [[Oettingenstraße]] 78 untergebracht. Das Schulgebäude in der Karl-Theodor-Straße 9 wurde in dieser Zeit grundrenoviert. Zum Schuljahresbeginn 2022/23 wurde der Wiedereinzug in das sanierte Schulgebäude gefeiert, indem Schüler und Lehrer mit Band und Polizeieskorte von der Oettingenstraße in die Karl-Theodor-Straße liefen<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], 14. September 2022: [https://www.youtube.com/watch?v=58sgFNcz5PM Das Max kehrt heim nach Schwabing]</ref>. | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Website|www.maxgym.musin.de}} | {{Website|www.maxgym.musin.de}} | ||
Zeile 27: | Zeile 38: | ||
[[Kategorie:Gymnasium]] | [[Kategorie:Gymnasium]] | ||
[[Kategorie:Karl-Theodor-Straße]] | [[Kategorie:Karl-Theodor-Straße]] | ||
[[Kategorie:Schwabing]] |
Version vom 17. Oktober 2022, 20:03 Uhr
Das Maximiliansgymnasium in Schwabing ist eines der wenigen altsprachlichen Gymnasien in München, das ausschließlich die Sprachfolge Latein, Englisch, Griechisch anbietet und bis heute keinen neusprachlichen Zweig hat (immerhin ist Englisch eine moderne Sprache). Das Schulgebäude im Stil des Historismus entstand 1910 — 1912 nach Plänen von Karl Hoepfel und bildet mit dem Oskar-von-Miller-Gymnasium eine Baugruppe.
Schulleiter sind OStD Thomas Bednar und sein Stellvertreter, StD Christian Höflinger.
Filmkulisse
Das Maximiliansgymnasium war nach 1965 mehrfach Kulisse für die so genannten Pauker-Filme (z.B. „Zur Hölle mit den Paukern!“, die eigentlich in Baden-Baden spielten[1].
Berühmte Schüler
- Max Planck (1858 — 1947), Physiker, Begründer der Quantentheorie
- Werner Heisenberg, Physiker
- Franz-Josef Strauß (1915 — 1988), ehem. Bundesminister, bayer. Ministerpräsident
- Bernhard Vogel, ehemaliger rheinland-pfälzischer und thüringischer Ministerpräsident
Adresse
Renovierung
Das Maximiliansgymnasium war vom September 2019 bis Sommer 2022 in dreistöckigen Schulcontainern in der Oettingenstraße 78 untergebracht. Das Schulgebäude in der Karl-Theodor-Straße 9 wurde in dieser Zeit grundrenoviert. Zum Schuljahresbeginn 2022/23 wurde der Wiedereinzug in das sanierte Schulgebäude gefeiert, indem Schüler und Lehrer mit Band und Polizeieskorte von der Oettingenstraße in die Karl-Theodor-Straße liefen[2].
Einzelnachweise
- ↑ “Die Lümmelbank”: Drehort Maximiliansgymnasium München
- ↑ Bayerischer Rundfunk, 14. September 2022: Das Max kehrt heim nach Schwabing
www.maxgym.musin.de, offizielle Website
Das Thema "Maximiliansgymnasium" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Maximiliansgymnasium München. |