Hanns-Seidel-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:


Im Februar 2016 war das komplette Areal und das bis dahin bereits sehr verlotterte Bauwerk durch die [[Firma Ettengruber]] komplett abgetragen, und bis auf die große geteerte Freifläche mit den für Kraftfahrzeuge markierten Parkplätzen hinter der Baugrube, und dem ehemaligen Posthof, erinnert nun nichts mehr an das Postgebäude.  
Im Februar 2016 war das komplette Areal und das bis dahin bereits sehr verlotterte Bauwerk durch die [[Firma Ettengruber]] komplett abgetragen, und bis auf die große geteerte Freifläche mit den für Kraftfahrzeuge markierten Parkplätzen hinter der Baugrube, und dem ehemaligen Posthof, erinnert nun nichts mehr an das Postgebäude.  
== Perlach Plaza ==
Die Perlach Plaza ist ein seit 2019 im Bau befindliches Projekt, das mehrere Neubauten umfasst. Dort, wo früher der Sonntags-Flohmarkt war, also an der Ecke [[Thomas-Dehler-Straße]]/[[Von-Knoeringen-Straße]] entstehen Gebäude für Einzelhandel (13.000 m²), Gastronomie, ein Hotel (150 Zimmer), insgesamt 110 Mietwohnungen und dazu noch Studentenappartements. Die Planung wird vom Architekturbüro AllesWirdGut aus Wien realisiert. Weitere Partner sind die BHB und Concrete Capital. Zur Plaza wird auch ein 5.000 m² großer Park gehören. Dabei wird auch ein neuer Zugang zum U-Bahnhof realisiert. Die Einzelhandelsflächen werden dabei primär im Untergeschoss errichtet – mit direktem Zugang zum U-Bahnsteig.
Die Fertigstellung der Perlach Plaza ist für Herbst 2022 anvisiert, das Hotel eröffnete bereits im September 2022<ref>Neuperlach.org: [https://www.neuperlach.org/blog/?p=13873 Perlach Plaza]</ref>.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.10089245438576|ost=11.647709906101227}}  
{{Lage|nord=48.10089245438576|ost=11.647709906101227}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Hanns-Seidel-Platz| ]]
[[Kategorie:Hanns-Seidel-Platz| ]]
24.235

Bearbeitungen