Barlowstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bbp)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Barlowstraße''' in [[Englschalking]] führt von der [[Englschalkinger Straße]] zur [[Feuersteinstraße]]. Sie quert u.a. die Brodersenstraße.
Die '''Barlowstraße''' in [[Englschalking]] führt von der [[Englschalkinger Straße]] zur [[Feuersteinstraße]]. Sie quert u.a. die [[Brodersenstraße]].


Sie wurde benannt nach '''Marie Amalie Barlow''' (1839 — 1911), einer Mäzenin der Münchner Kunstszene (siehe auch bei [[Lotzbeck-Palais]]).
Sie wurde benannt nach '''Marie Amalie Barlow''' (1839 — 1911), einer Mäzenin der Münchner Kunstszene (siehe auch bei [[Lotzbeck-Palais]]).

Version vom 25. Juli 2022, 09:53 Uhr

Die Barlowstraße in Englschalking führt von der Englschalkinger Straße zur Feuersteinstraße. Sie quert u.a. die Brodersenstraße.

Sie wurde benannt nach Marie Amalie Barlow (1839 — 1911), einer Mäzenin der Münchner Kunstszene (siehe auch bei Lotzbeck-Palais).

Richtlinien: Gültig ist der Bebauungsplan Nr. 2039 für die Barlow-Brodersenstraße von 2012.

Lage

>> Geographische Lage von Barlowstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)