Pfeivestlstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
Die '''Pfeivestlstraße''' hieß ursprünglich ''Trothastraße''. Sie liegt zwischen der Straße [[Am Stadtpark]] und der [[Paosostraße]] in [[Pasing]].
Die '''Pfeivestlstraße''' hieß ursprünglich ''Trothastraße''. Sie liegt zwischen der Straße [[Am Stadtpark]] und der [[Paosostraße]] in [[Pasing]].


'''Pfeivestl''' ist ein altes Pasinger Bauerngeschlecht. Der Pasinger ''Sepp Pfeivestl'' galt als Schlitzohr<ref>Pasinger Archiv: [[http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Straßenkunde].
'''Pfeivestl''' ist ein altes Pasinger Bauerngeschlecht. Der Pasinger ''Sepp Pfeivestl'' galt als Schlitzohr<ref>Pasinger Archiv: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Straßenkunde]</ref>.


==Lage==
==Lage==

Version vom 9. Juli 2022, 22:33 Uhr

Pfeivestlstraße
Trothastraße (bis 1947)
Straße in München
Pfeivestlstraße
Basisdaten
Pasing-Obermenzing Pasing
Name erhalten 22. April 1947 (Eingemeindung)[1]
Anschluss­straßen
 
Am Stadtpark Paosostraße
Querstraßen
 
Wilhelm-Hey-Straße Prentelweg Maria-Eich-Straße Falkweg Paosostraße
Bus.png
 
160 Dachstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 926 m

[[Kategorie:Straßenbenennung_22. April 1947 (Eingemeindung)[1]]]

Die Pfeivestlstraße hieß ursprünglich Trothastraße. Sie liegt zwischen der Straße Am Stadtpark und der Paosostraße in Pasing.

Pfeivestl ist ein altes Pasinger Bauerngeschlecht. Der Pasinger Sepp Pfeivestl galt als Schlitzohr[2].

Lage

>> Geographische Lage von Pfeivestlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Pfeivestlstraße
  2. Pasinger Archiv: Straßenkunde