Otto Braun-Falco: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(aktualisiert) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Otto Braun-Falco''' (* [[25. April]] [[1922]] in {{WL2|Saarbrücken}}) | '''Otto Braun-Falco''' (* [[25. April]] [[1922]] in {{WL2|Saarbrücken}}; † [[9. April]] [[2018]] in [[München]]) war ein deutscher Arzt und [[Dermatologie|Dermatologe]]. | ||
Nach dem Tod [[Alfred Marchionini]]s übernahm er [[1967]] in [[München]] die Leitung der Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, der heutigen [[Klinik Thalkirchner Straße]] und bis zu seiner {{WL2|Emeritierung}} [[1990]] auch den Lehrstuhl für Dermatologie an der medizinischen Fakultät der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] (LMU). | Nach dem Tod [[Alfred Marchionini]]s übernahm er [[1967]] in [[München]] die Leitung der Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, der heutigen [[Klinik Thalkirchner Straße]] und bis zu seiner {{WL2|Emeritierung}} [[1990]] auch den Lehrstuhl für Dermatologie an der medizinischen Fakultät der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] (LMU). | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{{Wikipedia-Artikel|Otto Braun-Falco}} | {{Wikipedia-Artikel|Otto Braun-Falco}} | ||
{{SORTIERUNG:Braun-Falco, Otto}} | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Dermatologe]] | |||
[[Kategorie:Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1922]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 2018]] |
Aktuelle Version vom 24. April 2022, 15:35 Uhr
Otto Braun-Falco (* 25. April 1922 in SaarbrückenW; † 9. April 2018 in München) war ein deutscher Arzt und Dermatologe.
Nach dem Tod Alfred Marchioninis übernahm er 1967 in München die Leitung der Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, der heutigen Klinik Thalkirchner Straße und bis zu seiner EmeritierungW 1990 auch den Lehrstuhl für Dermatologie an der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU).
Im Bereich VenerologieW diagnostizierte er die ersten AIDS-Fälle in Bayern und war Gründer einer AIDSW-Stiftung. Ebenso richtete er mit Unterstützung der bayerischen Staatsregierung die erste psychosoziale AIDS-Beratungsstelle am Klinikum ein.
Braun-Falcos Lehrstuhlnachfolger an der LMU in München ist seit 1991 Professor Dr. Dr. h.c. Gerd Plewig.
Das Thema "Otto Braun-Falco" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Otto Braun-Falco. |