Ernst von Destouches: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ernst von Destouches''' (* 4. Januar [[1843]] in [[München]]; † 24. April [[1916]] ebenda) war Jurist und Archivar der Stadt München.
'''Ernst von Destouches''' (* 4. Januar [[1843]] in [[München]]; † 24. April [[1916]] ebenda) war Jurist und Archivar der Stadt München.


Er studierte Rechtswissenschaften in München, wo er ab 1863 das [[Stadtarchiv]] übernahm und die [[Münchner Stadtchronik]] seines Vaters weiterführte. 1876 wurde er zum ''Sekretär im Geheimen Haus-Staatsarchiv'' ernannt und 1887 königlicher Rat. Destouches gründete das [[Münchner Stadtmuseum]], wo er ab 1873 als Konservator arbeitete. Außerdem stammen von ihm zahlreiche Schriften zur Stadtgeschichte.
Er studierte Rechtswissenschaften in München, wo er ab 1863 das [[Stadtarchiv]] übernahm und die [[Münchner Stadtchronik]] seines Vaters, Ulrich von Destouches (sf-18 *14.10.1802, †27.1.1863), weiterführte. 1876 wurde er zum ''Sekretär im Geheimen Haus-Staatsarchiv'' ernannt und 1887 königlicher Rat. Destouches gründete das [[Münchner Stadtmuseum]], wo er ab 1873 als Konservator arbeitete. Außerdem stammen von ihm zahlreiche Schriften zur Stadtgeschichte.


* [[Malerin]] und [[Dichterin]] ''[[Johanna von Destouches]]'', Tochter  
* [[Malerin]] und [[Dichterin]] ''[[Johanna von Destouches]]'', Tochter  
Zeile 7: Zeile 7:
Sein Grab befindet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]]. Die [[Destouchesstraße]] in [[Schwabing]] wurde nach ihm benannt.  
Sein Grab befindet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]]. Die [[Destouchesstraße]] in [[Schwabing]] wurde nach ihm benannt.  


 
== Internet ==
www
 
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/tagebuch-der-stadt-der-muenchner-stadtchronist-hat-ausgedient-1.3840905  Tagebuch der Stadt  —  Der Münchner Stadtchronist hat ausgedient.] SZ vom 27.1.2018
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/tagebuch-der-stadt-der-muenchner-stadtchronist-hat-ausgedient-1.3840905  Tagebuch der Stadt  —  Der Münchner Stadtchronist hat ausgedient.] SZ vom 27.1.2018
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}

Version vom 13. Februar 2022, 23:32 Uhr

Ernst von Destouches (* 4. Januar 1843 in München; † 24. April 1916 ebenda) war Jurist und Archivar der Stadt München.

Er studierte Rechtswissenschaften in München, wo er ab 1863 das Stadtarchiv übernahm und die Münchner Stadtchronik seines Vaters, Ulrich von Destouches (sf-18 *14.10.1802, †27.1.1863), weiterführte. 1876 wurde er zum Sekretär im Geheimen Haus-Staatsarchiv ernannt und 1887 königlicher Rat. Destouches gründete das Münchner Stadtmuseum, wo er ab 1873 als Konservator arbeitete. Außerdem stammen von ihm zahlreiche Schriften zur Stadtgeschichte.

Sein Grab befindet sich auf dem Alten Südfriedhof. Die Destouchesstraße in Schwabing wurde nach ihm benannt.

Internet

Wikipedia.png
Das Thema "Ernst von Destouches" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Ernst von Destouches.