Bernhard Borst: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baha (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Architekt '''Bernhard Borst''' (* 18. Februar 1883 in Offenburg, Baden; † 23. Januar 1963 in München) war ein Bauunternehmer und deshalb später zum…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Architekt '''Bernhard Borst''' (* 18. Februar 1883 in Offenburg, Baden; † 23. Januar 1963 in [[München]]) war ein Bauunternehmer und | Der Architekt '''Bernhard Borst''' (* [[18. Februar]] [[1883]] in Offenburg, Baden; † [[23. Januar]] [[1963]] in [[München]]) war ein Bauunternehmer und wurde später zum Senator ehrenhalber ernannt. Sein bekanntestes Bauwerk ist die nach ihm benannte [[Borstei]]. | ||
== Bauwerke (Auswahl) == | |||
* 1901: Villa [[Rembrandtstraße]] 7 in München | |||
* ab 1910: Einige Villen in der [[Villenkolonie Pasing I]] und [[Villenkolonie Pasing II|II]] (z. B. [[Pippinger Straße]] Nr. 35) | |||
* 1911: Villa [[Rembrandtstraße]] 13 in München | |||
* Einige Reihen- und Doppelhäuser in München-[[Laim]] | |||
* 1923: Villa Junkers in [[Gauting]] | |||
* 1924–1929: Wohnsiedlung ''Borstei'' in München (zusammen mit [[Oswald Bieber]]) | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
{{ | {{SORTIERUNG: Borst, Bernhard}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1883]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1963]] | |||
Aktuelle Version vom 13. Februar 2022, 17:03 Uhr
Der Architekt Bernhard Borst (* 18. Februar 1883 in Offenburg, Baden; † 23. Januar 1963 in München) war ein Bauunternehmer und wurde später zum Senator ehrenhalber ernannt. Sein bekanntestes Bauwerk ist die nach ihm benannte Borstei.
Bauwerke (Auswahl)
- 1901: Villa Rembrandtstraße 7 in München
- ab 1910: Einige Villen in der Villenkolonie Pasing I und II (z. B. Pippinger Straße Nr. 35)
- 1911: Villa Rembrandtstraße 13 in München
- Einige Reihen- und Doppelhäuser in München-Laim
- 1923: Villa Junkers in Gauting
- 1924–1929: Wohnsiedlung Borstei in München (zusammen mit Oswald Bieber)
|
Das Thema "Bernhard Borst" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bernhard Borst. |