Wessobrunner Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = Wessobrunner Platz | | Name = Wessobrunner Platz | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = WessobrunnerPlSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.11389982700348|ost=11.50642991065979}} | {{Lage|nord=48.11389982700348|ost=11.50642991065979}} | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Version vom 21. Oktober 2021, 11:02 Uhr
| Wessobrunner Platz | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Sendling-Westpark | Waldfriedhof | |
| Name erhalten | 1904 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Plätze | Wessobrunner Platz | |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 180 m | |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1904 Erstnennung[1]]]
Am Wessobrunner Platz in Sendling treffen Linderhofstraße, Laberstraße, Werdenfelsstraße und Ammergaustraße zusammen.
Er wurde benannt nach dem Ort WessobrunnW in Oberbayern.
Lage
>> Geographische Lage von Wessobrunner Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Wessobrunner Platz