Hererostraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                = 6521
| MSVZ                = S.132, 6521
}}
}}
Die '''Hererostraße''' in [[Waldtrudering]] zieht von der [[Tangastraße]] zu [[In der Heuluss]], oder auch In der Heuluß geschrieben.
Die '''Hererostraße''' in [[Waldtrudering]] zieht von der [[Tangastraße]] zu [[In der Heuluss]], oder auch In der Heuluß geschrieben.
Zeile 40: Zeile 40:


Die Straße hieß bis zur Eingemeindung Truderings Ganghoferstraße. 1933 wurde sie in ''Von-Trotha-Straße'' umbenannt. Der preußische General {{WL2|de:Lothar von Trotha|Lothar von Trotha}} war ein Hauptverantwortlicher am Völkermord an den Herero. Aufgrund dieser unrühmlichen Eigenschaft wurde der Name 1993 zunächst umgedeutet in „altes Adelsgeschlecht, das bereits im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt wird”. Am 20. Juli [[2006]] beschloss der Münchner Stadtrat, die Straße in ''Hererostraße'' umzubenennen<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/Strassenneubenennung-2006/herero.html ''Straßenneubenennung 2006'' - Hererostraße]</ref>.
Die Straße hieß bis zur Eingemeindung Truderings Ganghoferstraße. 1933 wurde sie in ''Von-Trotha-Straße'' umbenannt. Der preußische General {{WL2|de:Lothar von Trotha|Lothar von Trotha}} war ein Hauptverantwortlicher am Völkermord an den Herero. Aufgrund dieser unrühmlichen Eigenschaft wurde der Name 1993 zunächst umgedeutet in „altes Adelsgeschlecht, das bereits im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt wird”. Am 20. Juli [[2006]] beschloss der Münchner Stadtrat, die Straße in ''Hererostraße'' umzubenennen<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/Strassenneubenennung-2006/herero.html ''Straßenneubenennung 2006'' - Hererostraße]</ref>.
== Straßenverzeichnisse ==
* 1938: S.308, ''Von-Trotha-Str., Waldtrudering, zieht vom Platz "In der Heuluß" zur Tangastr.''
* August 1948: S.306, ''Von-Trotha-Straße, Trudering. Zw. "In der Heuluß" u. Tangastr.''


==Lage==
==Lage==

Version vom 5. Juli 2021, 19:51 Uhr

Hererostraße
Ganghoferstraße, Von-Trotha-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Trudering-Riem Waldtrudering
Name erhalten 20.7.2006 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
In der Heuluss Tangastraße
Querstraßen
 
Niobestraße Waterbergstraße
Bus.png
 
185 Sperberstraße, 193 Von-Erckert-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 400 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.132, 6521

[[Kategorie:Straßenbenennung_20.7.2006 Umbenennung[1]]]

Die Hererostraße in Waldtrudering zieht von der Tangastraße zu In der Heuluss, oder auch In der Heuluß geschrieben.

Sie ist benannt nach dem Volk der HereroW.

Die Straße hieß bis zur Eingemeindung Truderings Ganghoferstraße. 1933 wurde sie in Von-Trotha-Straße umbenannt. Der preußische General Lothar von TrothaW war ein Hauptverantwortlicher am Völkermord an den Herero. Aufgrund dieser unrühmlichen Eigenschaft wurde der Name 1993 zunächst umgedeutet in „altes Adelsgeschlecht, das bereits im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt wird”. Am 20. Juli 2006 beschloss der Münchner Stadtrat, die Straße in Hererostraße umzubenennen[2].

Straßenverzeichnisse

  • 1938: S.308, Von-Trotha-Str., Waldtrudering, zieht vom Platz "In der Heuluß" zur Tangastr.
  • August 1948: S.306, Von-Trotha-Straße, Trudering. Zw. "In der Heuluß" u. Tangastr.

Lage

>> Geographische Lage von Hererostraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Hererostraße
  2. Landeshauptstadt München: Straßenneubenennung 2006 - Hererostraße