Murnau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(hierher das Bild?)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:St.Georg_bei_Murnau.JPG|thumb|Kapelle St.Georg bei Murnau mit sehr alter Glocke (Foto: [[Karl Schillinger]], 2007)]]
[[Datei:St.Georg_bei_Murnau.JPG|thumb|Kapelle St.Georg bei Murnau mit sehr alter Glocke (Foto: [[Karl Schillinger]], 2007)]]
Die Marktgemeinde''' Murnau am Staffelsee''' liegt  im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Vorland der Bayerischen [[Alpen]] etwa 70 km südlich von [[München]].
Die Marktgemeinde''' Murnau am Staffelsee''' liegt  im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Vorland der Bayerischen [[Alpen]] etwa 70 km südlich von [[München]]. Der [[Staffelsee]] grenzt westlich an den Ortsrand.  


;Zur Kirche: Die kleine barocke Kirche liegt auf einem Hügel, der der zum Molasse-Rücken gehört, durch den das ''Murnauer Moor'' nach Norden begrenzt wird. Umgeben von einem aufgelassenen Friedhof und einer Mauer mit mittelalterlichem Zugang. Westlich der Kirche steht der ehemalige Hof Ramsach aus dem 18. Jahrhundert; heute ist dort ein Wirtshaus mit Biergarten. Die Glocke ist evtl. die älteste überlieferte Kirchenglocke (aus dem 8. Jahrhundert) auf dem europäischen Festland.
;Zur Kirche: Die kleine barocke Kirche liegt auf einem Hügel, der der zum Molasse-Rücken gehört, durch den das ''Murnauer Moor'' nach Norden begrenzt wird. Umgeben von einem aufgelassenen Friedhof und einer Mauer mit mittelalterlichem Zugang. Westlich der Kirche steht der ehemalige Hof Ramsach aus dem 18. Jahrhundert; heute ist dort ein Wirtshaus mit Biergarten. Die Glocke ist evtl. die älteste überlieferte Kirchenglocke (aus dem 8. Jahrhundert) auf dem europäischen Festland.
; Zum ''Moos''
Das Gebiet um das heutige Murnau lag während der letzten Eiszeit ([[Würmeiszeit]]) unter einer rund 600 m mächtigen Eis-Schicht. Im Süden von M. schließt das Murnauer Moos an, das größte geschlossene Moorgebiet Mitteleuropas.
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Murnauer_Moos Artikel dazu bei WP ]


==Weblinks ==
==Weblinks ==

Version vom 19. April 2021, 17:16 Uhr

Kapelle St.Georg bei Murnau mit sehr alter Glocke (Foto: Karl Schillinger, 2007)

Die Marktgemeinde Murnau am Staffelsee liegt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Vorland der Bayerischen Alpen etwa 70 km südlich von München. Der Staffelsee grenzt westlich an den Ortsrand.

Zur Kirche
Die kleine barocke Kirche liegt auf einem Hügel, der der zum Molasse-Rücken gehört, durch den das Murnauer Moor nach Norden begrenzt wird. Umgeben von einem aufgelassenen Friedhof und einer Mauer mit mittelalterlichem Zugang. Westlich der Kirche steht der ehemalige Hof Ramsach aus dem 18. Jahrhundert; heute ist dort ein Wirtshaus mit Biergarten. Die Glocke ist evtl. die älteste überlieferte Kirchenglocke (aus dem 8. Jahrhundert) auf dem europäischen Festland.


Zum Moos

Das Gebiet um das heutige Murnau lag während der letzten Eiszeit (Würmeiszeit) unter einer rund 600 m mächtigen Eis-Schicht. Im Süden von M. schließt das Murnauer Moos an, das größte geschlossene Moorgebiet Mitteleuropas.

Weblinks