Postgebäude an der Agnesstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Das eigentliche Postamt ist zur besseren Belichtung als flacher Anbau in den Innenhof des Gebäudekomplexes gestellt und kann durch den Haupteingang an der Agnesstraße 3 erreicht werden.  
Das eigentliche Postamt ist zur besseren Belichtung als flacher Anbau in den Innenhof des Gebäudekomplexes gestellt und kann durch den Haupteingang an der Agnesstraße 3 erreicht werden.  


 
[[Datei:Mueagnesisabellastr112020c85.jpg|thumb|Fassadenansicht Wohngebäude mit der Blickrichtung von der Ecke Isabellastraße zur Agnesstraße.]]
Über diesem Eingangsportal, auf das drei Spitzbogenöffnungen vor einem Wetterschutz bietende Gewölbe hinweisen, sind auf der Höhe der ersten Etage, quasi ''Postheilige'' darstellend, 4 Standfiguren auf Konsolen angebracht. Jeweils durch ein Speichenfenster unterbrochen stehen hier '''Thurn und Taxis''', '''Steinheil''', '''Stephan''' und '''Ohm'''. Die vier Figuren sind ein Werk des Bildhauers [[Eugen Kindler]].
Über diesem Eingangsportal, auf das drei Spitzbogenöffnungen vor einem Wetterschutz bietende Gewölbe hinweisen, sind auf der Höhe der ersten Etage, quasi ''Postheilige'' darstellend, 4 Standfiguren auf Konsolen angebracht. Jeweils durch ein Speichenfenster unterbrochen stehen hier '''Thurn und Taxis''', '''Steinheil''', '''Stephan''' und '''Ohm'''. Die vier Figuren sind ein Werk des Bildhauers [[Eugen Kindler]].


Das Postamt war schon im Verzeichnis der Postanstalten für das Jahr 1929 unter der Nummer '''Postamt 13''' Agnesstraße 3 geführt.
Das Postamt war schon im Verzeichnis der Postanstalten für das Jahr 1929 unter der Nummer '''Postamt 13''' Agnesstraße 3 geführt.


Seit den 1920er Jahren gibt es an der Agnesstraße diese Poststelle - nun, [[2021]], soll der Standort bis Ende des Jahres schließen. Die Kunden reagieren entsetzt - und die [[Deutsche Post]] sucht (scheinheilig) nach einem neuen Partner in der Nähe.
Seit den 1920er Jahren gibt es an der Agnesstraße diese Poststelle - nun, [[2021]], soll der Standort bis Ende des Jahres schließen. Die Kunden reagieren entsetzt - und die [[Deutsche Post]] sucht nach einem neuen Partner in der Nähe. Damit macht innerhalb kürzester Zeit die zweite [[Postbankfiliale]] im westlichen Schwabing zu. Denn bereits Ende Februar schließt die Postbank-Zweigstelle an der [[Angererstraße]] 7c. Das nächste Postamt ist erst an der [[Münchner Freiheit]]. Alle diese Poststationen waren Postbankfilialen mit integriertem Post-Brief-Paket-Dienst.


==Weblinks ==
==Weblinks ==


*[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schwabing-post-filiale-agnesstrasse-1.5205636 Zeitungsbericht mit der Schließungsankündigung] in der [[SZ]] vom 15. Feb. [[2021]]
*[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schwabing-post-filiale-agnesstrasse-1.5205636 Zeitungsbericht mit der Schließungsankündigung] in der [[SZ]] vom 15. Feb. [[2021]]
[[Kategorie:Post| ]]
[[Kategorie:Infrastruktur]]
[[Kategorie:Agnesstraße]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Elisabethplatz]]
26.582

Bearbeitungen