Wilhelm Furtwängler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wilhelm Furtwängler''' (* 25. Januar [[1886]] in Schöneberg; † 30. November [[1954]] in Ebersteinburg) war ein deutscher Dirigent. | |||
Er wurde als Sohn des Archäologen [[Adolf Furtwängler|Adolf. F.]] (1854–1907) und dessen Ehefrau Adelheid, einer Malerin, geboren. Zur Schule ging er in [[München]], bis er mit dreizehn Jahren Privatunterricht erhielt. Sein Vater wurde 1894 Professor für Klassische Archäologie an der LMU in München und zugleich Direktor des [[Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke|Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke]] sowie 1896 Leiter des [[Staatliche Antikensammlungen|Antiquariums]] in München. | |||
==Weblinks == | ==Weblinks == | ||
Zeile 5: | Zeile 7: | ||
*Siehe auch: [http://de.wikipedia.org/wiki/Furtw%C3%A4ngler_%28Familie%29 Wikipedia zur Familie Furtwängler]. | *Siehe auch: [http://de.wikipedia.org/wiki/Furtw%C3%A4ngler_%28Familie%29 Wikipedia zur Familie Furtwängler]. | ||
[[Kategorie:Dirigent | {{SORTIERUNG:Furtwaengler, Wilhelm}} | ||
[[Kategorie:Komponist | [[Kategorie:Dirigent]] | ||
[[Kategorie:Mann | [[Kategorie:Komponist]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1886]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1954]] |
Version vom 16. Januar 2021, 12:28 Uhr
Wilhelm Furtwängler (* 25. Januar 1886 in Schöneberg; † 30. November 1954 in Ebersteinburg) war ein deutscher Dirigent.
Er wurde als Sohn des Archäologen Adolf. F. (1854–1907) und dessen Ehefrau Adelheid, einer Malerin, geboren. Zur Schule ging er in München, bis er mit dreizehn Jahren Privatunterricht erhielt. Sein Vater wurde 1894 Professor für Klassische Archäologie an der LMU in München und zugleich Direktor des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke sowie 1896 Leiter des Antiquariums in München.