Postkarten-Motiv aus München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
  [[Datei:Viktualienmarkt_im_Winter.jpg|thumb|500px|left|ein bekanntes Motiv, auch wenn der [[Viktualienmarkt]] mit dieser Schnee-Pracht sogar in Mü etwas seltener zu sehen ist.<br/>Die Türme von Liebe nach re: [[Frauenkirche]], 2 [[Alter Peter]], 3 [[Neues Rathaus]] (1905), 4 [[Altes Rathaus]] (1974, rekonstr.) ]]
  [[Datei:Viktualienmarkt_im_Winter.jpg|thumb|720px|left| "'''Gruß aus München'''" … ein bekanntes Motiv, auch wenn der [[Viktualienmarkt]] mit dieser Schnee-Pracht sogar in Mü etwas seltener zu sehen ist.<br/>Die [[Türme]] von li nach re: [[Frauenkirche]] (1525), 2 [[Alter Peter]], 3 [[Neues Rathaus]] (1905), 4 [[Altes Rathaus]] (1974, rekonstr.) (Fotografie dieser Ansichtskarte von 1979 stammt von [[Karl Schillinger|K. S,]] ]]


<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
'''''Das''''' zentrale wiederkehrende Motiv für die Stadt sind die Zwillingshauben des mittelalterlichen [[Frauenkirche|Doms, der Frauenkirche]].


== Ephemera-Sammlungen zu Mü===
== Ephemera-Sammlungen zu Mü===
Zeile 12: Zeile 28:
*
*
*  
*  
*Vergl., allerdings nicht so verbreitet: [[Stadtbild]]er
*Vergl., allerdings nicht so verbreitet, historische Ölgemälde u. a. [[Stadtbild]]er

Version vom 22. Dezember 2020, 20:32 Uhr

"Gruß aus München" … ein bekanntes Motiv, auch wenn der Viktualienmarkt mit dieser Schnee-Pracht sogar in Mü etwas seltener zu sehen ist.
Die Türme von li nach re: Frauenkirche (1525), 2 Alter Peter, 3 Neues Rathaus (1905), 4 Altes Rathaus (1974, rekonstr.) (Fotografie dieser Ansichtskarte von 1979 stammt von K. S,











Das zentrale wiederkehrende Motiv für die Stadt sind die Zwillingshauben des mittelalterlichen Doms, der Frauenkirche.

Ephemera-Sammlungen zu Mü=

Ephemera Postkarten München, Ansichtskarten ... www.gebrauchcht kaufen Mehr Bilder ... Sehr alte Bild-Postkarten

www

  • Vergl., allerdings nicht so verbreitet, historische Ölgemälde u. a. Stadtbilder