Uhrmacherhäusl: Unterschied zwischen den Versionen

+1 Bild
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muegrasstrobere1092017c85.jpg|thumb|Leider erst nach dem Abbruch dokumentiert. Hier wenige Tage nach der Aktion im September 2017.]]
In der [[Obere Grasstraße|Oberen Grasstraße]] 1 stand das '''Uhrenmacherhäusl''' mitten in [[Obergiesing]]. Das Uhrmacherhäusl war unter der Denkmalnummer D-1-62-000-4866 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Das Gebäude wurde im September 2017 illegal abgerissen, was ein großes mediales Echo erzeugte. Davor hatte das Gebäude zwei Jahre leer gestanden
In der [[Obere Grasstraße|Oberen Grasstraße]] 1 stand das '''Uhrenmacherhäusl''' mitten in [[Obergiesing]]. Das Uhrmacherhäusl war unter der Denkmalnummer D-1-62-000-4866 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Das Gebäude wurde im September 2017 illegal abgerissen, was ein großes mediales Echo erzeugte. Davor hatte das Gebäude zwei Jahre leer gestanden


Das ehemalige Handwerkerhaus war eine aus zwei Gebäuden zusammengesetzte Gruppe: ein erdgeschossiger, verputzter Massivbau mit Satteldach im Norden und einem zweigeschossigen, verputzten Massivbau mit Satteldach und großer Schleppgaube südlich davon. Im Kern wurde das Gebäude um [[1840]]/45 errichtet und nach den Kriegszerstörungen ab 1944 wieder aufgebaut.
Das ehemalige Handwerkerhaus war eine aus zwei Gebäuden zusammengesetzte Gruppe: ein erdgeschossiger, verputzter Massivbau mit Satteldach im Norden und einem zweigeschossigen, verputzten Massivbau mit Satteldach und großer Schleppgaube südlich davon. Im Kern wurde das Gebäude um [[1840]]/45 errichtet und nach den Kriegszerstörungen ab 1944 wieder aufgebaut.


== Literatur==
== Literatur==
30.043

Bearbeitungen