Baum- und Waldschaden: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Baum- und Waldschaden ist kein plötzliches Naturereignis, sondern ein seit vielen Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten, stattfindendes Verändern der Natur durch den Menschen. | Der Baum- und Waldschaden ist kein plötzliches Naturereignis, sondern ein seit vielen Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten, stattfindendes Verändern der Natur durch den Menschen. | ||
Der Klimawandel, verursacht durch die extreme Verschmutzung der Erdatmosphäre, verbunden mit sauren und giftigen | Der Klimawandel, verursacht durch die extreme Verschmutzung der Erdatmosphäre, verbunden mit sauren und giftigen Niederschlägen und dem stetigen Temperaturwandel von Hitze (Trockenheit und Dürre) und starken Niederschlägen mit Hochwasser und Überschwemmungen. Teilweise kann in den "Wirtschaftswäldern" das Regenwasser nicht mehr schnell abfliessen, weil der Boden durch die Fällmaschinen (Havester) stark verdichtet ist. Besonders traurig ist die Situation im Bergwald. Hier bahnen sich bald grössere Veränderungen des Lebens in den Gebirgstälern an, wenn nämlich die Berge zu Tal rutschen, mit Muren und Felsen, werden manche Orte unbewohnbar. |
Version vom 26. Januar 2020, 21:06 Uhr
Der Baum- und Waldschaden ist kein plötzliches Naturereignis, sondern ein seit vielen Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten, stattfindendes Verändern der Natur durch den Menschen. Der Klimawandel, verursacht durch die extreme Verschmutzung der Erdatmosphäre, verbunden mit sauren und giftigen Niederschlägen und dem stetigen Temperaturwandel von Hitze (Trockenheit und Dürre) und starken Niederschlägen mit Hochwasser und Überschwemmungen. Teilweise kann in den "Wirtschaftswäldern" das Regenwasser nicht mehr schnell abfliessen, weil der Boden durch die Fällmaschinen (Havester) stark verdichtet ist. Besonders traurig ist die Situation im Bergwald. Hier bahnen sich bald grössere Veränderungen des Lebens in den Gebirgstälern an, wenn nämlich die Berge zu Tal rutschen, mit Muren und Felsen, werden manche Orte unbewohnbar.