Stadtarzt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Nur ein Stub zum Gesundheitswesen)
(erg.)
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Stadtarzt''' in [[München]] .....
{{stub}}
{{stub}}
Ein '''Stadtarzt''', auch '''Stadtphysicus''', war seit dem Spätmittelalter ein vom Stadtrat bestallter Arzt und nahm neben seiner privaten Praxis in etwa die Aufgaben eines heutigen [[Gesundheitsamt]]es wahr. Er war verantwortlich für hoheitliche Maßnahmen, die die Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung und die hygienischen Bedingungen in der Stadt betrafen. Zu seinen Aufgaben gehörte auch die Aufsicht über die [[Apotheke]]n sowie die Überwachung von Hebammen und Badern. Daneben hatte er gerichtsmedizinische Aufgaben wie die Begutachtung von Verletzungen lebender Personen, die äußere Leichenschau und die Durchführung von Leichenöffnungen bei nicht natürlicher und ungeklärter Todesart.


 
Münchner Stadtärzte waren
 
Münchner Stadtarzt waren


* ....
* ....
* [[Tobias Geiger]], seit 1601
* [[Tobias Geiger]], seit 1601
* ....
* ....
*Dr. [[Sigmund Gotzkircher]]
*[[Sigmund Gotzkircher]]
* ....
* ....
* Peter Lamparter
* Peter Lamparter

Version vom 14. Dezember 2019, 11:08 Uhr

Vorlage:Stub Ein Stadtarzt, auch Stadtphysicus, war seit dem Spätmittelalter ein vom Stadtrat bestallter Arzt und nahm neben seiner privaten Praxis in etwa die Aufgaben eines heutigen Gesundheitsamtes wahr. Er war verantwortlich für hoheitliche Maßnahmen, die die Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung und die hygienischen Bedingungen in der Stadt betrafen. Zu seinen Aufgaben gehörte auch die Aufsicht über die Apotheken sowie die Überwachung von Hebammen und Badern. Daneben hatte er gerichtsmedizinische Aufgaben wie die Begutachtung von Verletzungen lebender Personen, die äußere Leichenschau und die Durchführung von Leichenöffnungen bei nicht natürlicher und ungeklärter Todesart.

Münchner Stadtärzte waren