30.071
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Lage) |
(→Literatur: jahr sort) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Schlangenbrunnen.jpg|thumb | [[Bild:Schlangenbrunnen.jpg|thumb|Der Schlangen-Brunnen]] | ||
Der ''' | Der '''Schlangen-Brunnen''' steht seit 1958 vor der Bibliothek der Tierärztlichen Fakultät der [[LMU|Ludwigs-Maximilians-Universität]]. Die Schlange steht für den griechischen Gott [[wikipedia:de:Asklepios|Asklepios]], den Gott der Heilkunde. | ||
Der Entwurf für den Brunnen stammt von Lothar Dietz. | Der Entwurf für den Brunnen stammt von [[Lothar Dietz]]. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
[[Königinstraße]] 12 | [[Königinstraße]] 12 | ||
==Namensgleichheit | ==Namensgleichheit== | ||
Es gibt noch eine Brunnenanlage mit diesem Namen: | Es gibt noch eine Brunnenanlage mit diesem Namen: | ||
: | :Die Bodenanlage im [[Fideliopark]] "Schlangen-Brunnen". Dieser Brunnen wurde früher aus dem Steinquader in der Mitte des Heckenhalbrunds mit seinen schlangenförmigen Wasserrinnen gefüllt – heute ist sie mit Gras bewachsen. Diese Bodenbrunnen-Anlage wird leider heute nicht mehr aufrecht erhalten – angeblich sind die Kosten für den Betrieb zu hoch und die Konsequenzen aus der Verkehrssicherungspflicht (Betreiben von Wasserspielanlagen) sind problematisch. | ||
* [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/schlangenbrunnen.htm Weblink dazu (mit Abbi.)] (bei nordostkultur-muenchen.de) | |||
==Siehe auch== | |||
*Liste mit knappen Angaben zu vielen ''[[Münchner Brunnen]]'' | |||
*Weitere Brunnen mit der Symbolkraft eines Tieres ''[[Tierbrunnen in München]]'' | |||
==Literatur== | |||
* Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München''. München 1960, Band 10, Buch 2, S.19 bez. '''Schlangenbrunnen''', hier in Betrieb genommen am 18.07.1958. | |||
* Kronfuss & Schmachtenberger: ''Münchner Brunnen.'' Pannonia, Freilassing 1973 S.38-39 bez. ''Die '''Schlange''' von Lothar Dietz'', Aufstellungsdatum hier 1964. 50 Jahrfeier eingliederung derTierärztlichen Fakultät in die LMU. | |||
* Bistriztki: ''Brunnen in München - Lebendiges Wasser in einer großen Stadt''. Callwey, München 1974,1980, S.108-109 bez. '''Äskulapschlange''', Aufstellungsdatum hier 18.07.1958. | |||
* Reister: ''Brunnenkunst & Wasserspiele.'' MünchenVerlag, München 2008. S.68-70 bez. '''Äskulap-Schlange''', Aufstellungsdatum hier 1958. | |||
* Aubeck: ''Münchens bedeutsamste Brunnen.'' München 2018, S.213 Bez. '''Schlangen - Brunnen''', Aufstellungsdatum hier 1958. | |||
[[Kategorie:Brunnen]] | [[Kategorie:Brunnen]] | ||
[[Kategorie:Königinstraße]] | [[Kategorie:Königinstraße]] |
Bearbeitungen