Lützenkirchenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Ausbau)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Lützenkirchenstraße''' in [[Englschalking]] führt von der [[Plankenhofstraße]] zur [[Savitsstraße]].
Die '''Lützenkirchenstraße''' im Ostteil von [[Englschalking]] jenseits der S-Bahn-Linie führt von der [[Plankenhofstraße]] zur [[Savitsstraße]].


Sie wurde benannt nach dem Schauspieler '''[http://www.dijitalimaj.com/alamyDetail.aspx?img={903B1556-C67D-4174-AFEF-E317AC6DE892} Mathieu Lützenkirchen]'''.
Sie wurde im Jahr 1962 nach '''[http://www.dijitalimaj.com/alamyDetail.aspx?img={903B1556-C67D-4174-AFEF-E317AC6DE892} Mathieu Lützenkirchen]''', Hofschauspieler und Spielleiter am Staatstheater (17.7.1863 – 23.8.1924) benannt, der als Mitglied der Schlaraffia Monachia den Namen Romeo der Negligé-König trug <ref>''Peter Klass'' in NordOstMagazin 2016, 17</ref>.


Die Bebauung erfolgte auf der Nordseite mit individuellen Einfamilienhäusern in den 1960er Jahren, auf der Südseite durch die DEMOS Wohnbau GmbH  mit Typeneinfamilienhäusern erst in den 1980er Jahren. Die Straße ist als Spielstraße gestaltet und ausgewiesen.
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.15889924764633|ost=11.650499403476715}}  
{{Lage|nord=48.15889924764633|ost=11.650499403476715}}  
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Lützenkirchenstraße| ]]
[[Kategorie:Lützenkirchenstraße| ]]
[[Kategorie:Englschalking]]
[[Kategorie:Englschalking]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 6. März 2019, 15:17 Uhr

Die Lützenkirchenstraße im Ostteil von Englschalking jenseits der S-Bahn-Linie führt von der Plankenhofstraße zur Savitsstraße.

Sie wurde im Jahr 1962 nach Mathieu Lützenkirchen, Hofschauspieler und Spielleiter am Staatstheater (17.7.1863 – 23.8.1924) benannt, der als Mitglied der Schlaraffia Monachia den Namen Romeo der Negligé-König trug [1].

Die Bebauung erfolgte auf der Nordseite mit individuellen Einfamilienhäusern in den 1960er Jahren, auf der Südseite durch die DEMOS Wohnbau GmbH mit Typeneinfamilienhäusern erst in den 1980er Jahren. Die Straße ist als Spielstraße gestaltet und ausgewiesen.

Lage

>> Geographische Lage von Lützenkirchenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Peter Klass in NordOstMagazin 2016, 17