Zirkus-Krone-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Satzbau)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Sie wurde 1967 nach dem '''[[Circus Krone]]''' so benannt, der dort sein Winterquartier hat.
Sie wurde 1967 nach dem '''[[Circus Krone]]''' so benannt, der dort sein Winterquartier hat.


Weitere Anlieger:
* [[Art Decco Palais]]
* [[Augustiner-Keller]]
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.14452663064003|ost=11.550761461257935}}
{{Lage|nord=48.14452663064003|ost=11.550761461257935}}

Version vom 4. März 2019, 14:37 Uhr

Die Zirkus-Krone-Straße in der Maxvorstadt führt von der Arnulfstraße zur Marsstraße.

Sie wurde 1967 nach dem Circus Krone so benannt, der dort sein Winterquartier hat.


Weitere Anlieger:

Lage

>> Geographische Lage von Zirkus-Krone-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)