Grinsekatze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzung)
(Grinsekatze eröffnet laut Medienberichten wieder)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Grinsekatze''' war ein Münchner [[:Kategorie:Techno-Club|Techno-Club]], der für Minimal, Elektro und Proggy-Musik bekannt ist.
Die '''Grinsekatze''' ist ein Münchner [[:Kategorie:Techno-Club|Techno-Club]], der für Minimal, Elektro und Proggy-Musik bekannt ist.


Der Club entstand 2009 auf dem Gelände der [[Optimolwerke]]. Bei der Grinsekatze standen oft auch internationale DJs an den Plattentellern. Der Name des in den Farben Lila und Grün gehaltenen Clubs stammt noch von dem gleichnamigen Restaurant in Bogenhausen, das im Rahmen der Vox-Serie ''Mein Restaurant'' bekannt geworden war. Der Techno-Club wird aber von einem neuen Team von rund 50 Angestellten betrieben.
Der Club entstand 2009 auf dem Gelände der [[Optimolwerke]]. Bei der Grinsekatze standen oft auch internationale DJs an den Plattentellern. Der Name des in den Farben Lila und Grün gehaltenen Clubs stammt noch von dem gleichnamigen Restaurant in Bogenhausen, das im Rahmen der Vox-Serie ''Mein Restaurant'' bekannt geworden war. Der Techno-Club wird aber von einem neuen Team von rund 50 Angestellten betrieben.
Zeile 7: Zeile 7:
In die Presse kam der Club auch wiederholt wegen Drogenrazzien der Polizei, bei denen der Veranstaltungsbetrieb zum Erliegen kam und nicht selten Dutzende Feiernde in Gewahrsam genommen wurden. Laut dem Vize-Chef des Münchner Rauschgiftdezernats "war die Grinsekatze der allerschlimmste Laden".<ref>[https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.ein-drogenfahnder-erzaehlt-muenchner-partyszene-koks-und-speed-stehen-hoch-im-kurs.8a830cd0-e00c-4a00-8d98-a3779cce6909.html Münchner Partyszene: Koks und Speed stehen hoch im Kurs], Abendzeitung vom 22.08.2018.</ref>       
In die Presse kam der Club auch wiederholt wegen Drogenrazzien der Polizei, bei denen der Veranstaltungsbetrieb zum Erliegen kam und nicht selten Dutzende Feiernde in Gewahrsam genommen wurden. Laut dem Vize-Chef des Münchner Rauschgiftdezernats "war die Grinsekatze der allerschlimmste Laden".<ref>[https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.ein-drogenfahnder-erzaehlt-muenchner-partyszene-koks-und-speed-stehen-hoch-im-kurs.8a830cd0-e00c-4a00-8d98-a3779cce6909.html Münchner Partyszene: Koks und Speed stehen hoch im Kurs], Abendzeitung vom 22.08.2018.</ref>       


Im Januar 2018 fand in der Grinsekatze, so wie in allen anderen Clubs der schließenden Optimolwerke, die Abrissparty statt.  
Im Januar 2018 fand in der "alten" Grinsekatze, so wie in allen anderen Clubs der schließenden Optimolwerke, die Abrissparty statt.
 
Am 25. Januar 2019 wird der Club laut Medienberichten in einer größeren Location in der [[Schwanthalerstraße]] 2 wiedereröffnet.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 29: Zeile 31:
* [https://www.residentadvisor.net/club.aspx?id=40841 Grinsekatze auf Resident Advisor]
* [https://www.residentadvisor.net/club.aspx?id=40841 Grinsekatze auf Resident Advisor]
* [https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.ein-drogenfahnder-erzaehlt-muenchner-partyszene-koks-und-speed-stehen-hoch-im-kurs.8a830cd0-e00c-4a00-8d98-a3779cce6909.html Abendzeitung über Drogen in der Münchner Partyszene vom 22.08.2018]
* [https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.ein-drogenfahnder-erzaehlt-muenchner-partyszene-koks-und-speed-stehen-hoch-im-kurs.8a830cd0-e00c-4a00-8d98-a3779cce6909.html Abendzeitung über Drogen in der Münchner Partyszene vom 22.08.2018]
* [http://www.fazemag.de/die-grinsekatze-ist-wieder-zurueck-reopening-nach-einem-jahr/ FazeMag über die Wiedereröffnung in der Schwanthalerstraße am 18.01.2019]


== Mediendokumente ==
== Mediendokumente ==
Zeile 36: Zeile 39:
[[Kategorie:Nachtleben]]
[[Kategorie:Nachtleben]]
[[Kategorie:Techno-Club]]
[[Kategorie:Techno-Club]]
[[Kategorie:Ehemalige Discotheken]]
[[Kategorie:Discotheken]]
[[Kategorie:Optimolwerke]]
[[Kategorie:Optimolwerke]]
[[Kategorie:Schwanthalerstraße]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 18. Januar 2019, 17:35 Uhr

Die Grinsekatze ist ein Münchner Techno-Club, der für Minimal, Elektro und Proggy-Musik bekannt ist.

Der Club entstand 2009 auf dem Gelände der Optimolwerke. Bei der Grinsekatze standen oft auch internationale DJs an den Plattentellern. Der Name des in den Farben Lila und Grün gehaltenen Clubs stammt noch von dem gleichnamigen Restaurant in Bogenhausen, das im Rahmen der Vox-Serie Mein Restaurant bekannt geworden war. Der Techno-Club wird aber von einem neuen Team von rund 50 Angestellten betrieben.

Eingeschworene Fans des Electro-Clubs sind nicht selten am Katzensymbol auf ihrer Kleidung zu erkennen. Viele tätowieren sich das Katzensymbol gar auf die Haut, wie die Bild-Zeitung berichtete.

In die Presse kam der Club auch wiederholt wegen Drogenrazzien der Polizei, bei denen der Veranstaltungsbetrieb zum Erliegen kam und nicht selten Dutzende Feiernde in Gewahrsam genommen wurden. Laut dem Vize-Chef des Münchner Rauschgiftdezernats "war die Grinsekatze der allerschlimmste Laden".[1]

Im Januar 2018 fand in der "alten" Grinsekatze, so wie in allen anderen Clubs der schließenden Optimolwerke, die Abrissparty statt.

Am 25. Januar 2019 wird der Club laut Medienberichten in einer größeren Location in der Schwanthalerstraße 2 wiedereröffnet.

Weblinks

Mediendokumente

Einzelnachweise