Lagerhausstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Sie wurde 1904 benannt. Hier standen bis zum Bau der [[Großmarkthalle]] (ab 1910) private und städtische Lagerhäuser.
Sie wurde 1904 benannt. Hier standen bis zum Bau der [[Großmarkthalle]] (ab 1910) private und städtische Lagerhäuser.


Seit Februar 2017 steht die Utting auf der Güterbahnbrücke, die sich über die Lagerhausstraße erstreckt. [[Datei:Mueutting022017c85.jpg|thumb|Die Utting im Januar 2017.]] [[Datei:Ammerseeutting1999c90co.jpg|thumb|Die Utting im Jahr 1991.]]
Seit Februar 2017 steht die Utting auf der Güterbahnbrücke, die sich über die Lagerhausstraße spannt. [[Datei:Mueutting022017c85.jpg|thumb|Die Utting im Januar 2017.]] [[Datei:Ammerseeutting1999c90co.jpg|thumb|Die Utting im Jahr 1991.]]


==Lage==
==Lage==

Version vom 4. August 2018, 14:41 Uhr

Unterführung der Thalkirchner Straße zum Schlachthof nach rechts. In der Bildmitte: die Gruam

Die Lagerhausstraße in Sendling führt von der Thalkirchner Straße zur Schäftlarnstraße.

Sie wurde 1904 benannt. Hier standen bis zum Bau der Großmarkthalle (ab 1910) private und städtische Lagerhäuser.

Seit Februar 2017 steht die Utting auf der Güterbahnbrücke, die sich über die Lagerhausstraße spannt.

Die Utting im Januar 2017.
Die Utting im Jahr 1991.

Lage

>> Geographische Lage von Lagerhausstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)