Militär-Kasernen München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎ehemalige Münchner Kasernen: ein separater Artikel über die Funkkaserne (Architektur u. militär. Nutzung) fehlt noch)
Zeile 3: Zeile 3:


==ehemalige Münchner Kasernen==
==ehemalige Münchner Kasernen==
* Kreuzkaserne (1670 - 1883)
* [[Kreuzkaserne]] (1670 - 1883)
* {{WL2|Alte Isarkaserne}} (1700 - 1892)
* {{WL2|Alte Isarkaserne}} (1700 - 1892)
* {{WL2|Neue Isarkaserne}} (1811 - 1902)
* {{WL2|Neue Isarkaserne}} (1811 - 1902)
Zeile 14: Zeile 14:
* Telegraphenkaserne
* Telegraphenkaserne
* Eisenbahnkaserne (1890 - 1976)
* Eisenbahnkaserne (1890 - 1976)
* Oberwiesenfeldkaserne (1893 - 1969)
* [[Oberwiesenfeldkaserne]] (1893 - 1969)
* Luftschifferkaserne bzw. [[Luitpoldkaserne]] (1896 - 1999)
* Luftschifferkaserne bzw. [[Luitpoldkaserne]] (1896 - 1999)
* {{WL2|Prinz-Leopold-Kaserne}} (1902 - 1945)
* {{WL2|Prinz-Leopold-Kaserne}} (1902 - 1945)
* Stetten-Kaserne (1931 - 1994)
* Stetten-Kaserne (1931 - 1994)
* Waldmann-Kaserne (1934 - 1994)
* Waldmann-Kaserne (1934 - 1994)
* [[Funkkaserne]] (1936 - 1992)
* Funkkaserne (1936 - 1992) - [[Gelände der ehemaligen Funkkaserne]]
* [[McGraw-Kaserne]] (1945-1992)
* [[McGraw-Kaserne]] (1945-1992)
* {{WL2|Bayern-Kaserne}} (1935 - 2011)
* {{WL2|Bayern-Kaserne}} (1935 - 2011)

Version vom 2. Juni 2018, 09:58 Uhr

Die Landeshauptstadt München beherbergte in ihrer Geschichte eine Vielzahl militärischer Kasernen, von denen heute nur noch wenige existieren und von der BundeswehrW genutzt werden. Auf einem Gedenkstein in der Bayern-Kaserne im Norden Münchens sind die ehemaligen und heute noch bestehenden Kasernen in München aufgelistet.

ehemalige Münchner Kasernen

Heute noch existierende Kasernen

Quellen

Wikipedia.png
Das Thema "Militär-Kasernen München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Liste_der_Militär-Kasernen_in_München.