Vorlage:ÖPNV Verlauf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Parameter1) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
* Parameter1: ID des Bildes, z. B. BHF, siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke]] und speziell diese Liste: | * Parameter1: ID des Bildes, z. B. BHF, siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke]] und speziell diese Liste: | ||
<div style="margin:1em; padding:1em; border:solid 1px #ff0040; background-color:#ffffff;"> | <div style="margin:1em; padding:1em; border:solid 1px #ff0040; background-color:#ffffff;"> | ||
Liste aus Wikipedia | |||
</div> | </div> |
Version vom 12. August 2017, 10:46 Uhr
![]() |
Dieser Artikel im München-Wiki befindet sich in der Entstehung und kann gerne verbessert werden.
Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und evtl. Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. |
Universalvorlage für BS-Tabellenzeilen mit einer Iconspalte
- Parameter1: ID des Bildes, z. B. BHF, siehe Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke und speziell diese Liste:
Liste aus Wikipedia
Liste verfügbarer Parameter:
<onlyinclude>{{#switch: {{{1|}}} | BHF = Bahnhof, Station | BHFq = Bahnhof, Station – quer | KBHFa = Kopfbahnhof – Streckenanfang | KBHFe = Kopfbahnhof – Streckenende | KBFl = Spitzkehrbahnhof – links | KBFr = Spitzkehrbahnhof – rechts | SBHF = S-Bahnhof | KSBHFa = S-Kopfbahnhof – Streckenanfang | KSBHFe = S-Kopfbahnhof – Streckenende | DST = Bahnhof ohne Personenverkehr (Dienststation, Betriebs- oder Güterbahnhof) | KDSTa = Dienst-/Güterbahnhof – Streckenanfang | KDSTe = Dienst-/Güterbahnhof – Streckenende | HST = Haltepunkt, Haltestelle | KHSTa = Halt… – Streckenanfang | KHSTe = Halt… – Streckenende | SHST = S-Bahnhalt… | BST = Blockstelle, Awanst, Anst etc. | TBHFo = Turmbahnhof – oben | TBHFu = Turmbahnhof – unten | TBHFxo = Turmbahnhof – oben | TBHFxu = Turmbahnhof – unten | TSBHFo = Turm-S-Bahnhof – oben | TSBHFu = Turm-S-Bahnhof – unten | TSBHFxo = Turm-S-Bahnhof – oben | TSBHFxu = Turm-S-Bahnhof – unten | THSTo = Turmhalt… – oben | THSTu = Turmhalt… – unten | THSTxo = Turmhalt… – oben | THSTxu = Turmhalt… – unten | TSHSTo = Turm-S-Bahnhalt… – oben | TSHSTu = Turm-S-Bahnhalt… – unten | TSHSTxo = Turm-S-Bahnhalt… – oben | TSHSTxu = Turm-S-Bahnhalt… – unten | ABZlf = Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links | ABZrf = Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts | ABZlg = Abzweig – in Gegenrichtung: nach links | ABZrg = Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts | ABZdf = Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links und rechts | ABZdg = Abzweig – in Gegenrichtung: nach links und rechts | ABZdrf = Abzweig – in Fahrtrichtung: geradeaus und nach rechts | ABZdlf = Abzweig – in Fahrtrichtung: geradeaus und nach links | ABZdrg = Abzweig – in Gegenrichtung: geradeaus und nach rechts | ABZdlg = Abzweig – in Gegenrichtung: geradeaus und nach links | ABZdl = Abzweig – von links in alle Fahrtrichtungen | ABZdr = Abzweig – von rechts in alle Fahrtrichtungen | ABZgl+l = Gleisdreieck – geradeaus, nach links, von links | ABZgl+xl = Gleisdreieck – geradeaus, nach links, ex von links | ABZgxl+l = Gleisdreieck – geradeaus, ex nach links, von links | ABZgr+r = Gleisdreieck – geradeaus, nach rechts, von rechts | ABZgr+xr = Gleisdreieck – geradeaus, nach rechts, ex von rechts | ABZgxr+r = Gleisdreieck – geradeaus, ex nach rechts, von rechts | ABZqlr = Gleisdreieck – quer, nach links, nach rechts | ABZqlxr = Gleisdreieck – quer, nach links, ex nach rechts | ABZqrxl = Gleisdreieck – quer, nach rechts, ex nach links | ABZq+lr = Gleisdreieck – quer; von links, von rechts | ABZq+lxr = Gleisdreieck – quer; von links, ex von rechts | ABZq+rxl = Gleisdreieck – quer; von rechts, ex von links | KRZ = Kreuzung | KRZt = Kreuzung mit Tunnelstrecke | KRZh = Kreuzung mit Hochstrecke | KRZo = Planfreie Kreuzung – oben | KRZu = Planfreie Kreuzung – unten | STR = Strecke – geradeaus | STRq = Strecke – quer | STRlf = Strecke – in Fahrtrichtung: nach links | STRrf = Strecke – in Fahrtrichtung: nach rechts | STRlg = Strecke – in Gegenrichtung: nach links | STRrg = Strecke – in Gegenrichtung: nach rechts | STRr+l = Strecken – nach rechts & von links | STRl+r = Strecken – nach links & von rechts | ENDEa = Streckenende auf freier Strecke – Anfang | ENDEe = Streckenende auf freier Strecke – Ende | KMW = Kilometer-Wechsel | ÜST = A/D: Überleitstelle, CH: Spurwechsel | BS2l = Verschwenkung nach links | BS2r = Verschwenkung nach rechts | BS2+l = Verschwenkung von links | BS2+r = Verschwenkung von rechts | BS2lc = Verschwenkung nach links + Ecke | BS2rc = Verschwenkung nach rechts + Ecke | BS2+lc = Verschwenkung von links + Ecke | BS2+rc = Verschwenkung von rechts + Ecke | BS2c1 = Ecke (1. Quadrant) | BS2c2 = Ecke (2. Quadrant) | BS2c3 = Ecke (3. Quadrant) | BS2c4 = Ecke (4. Quadrant) | BRÜCKE = Brücke (groß) | BRÜCKE1 = Brücke (mittel) | BRÜCKE2 = Brücke (klein) | SBRÜCKE = Straßenbrücke | WBRÜCKE = Brücke über Wasserlauf (groß) | WBRÜCKE1 = Brücke über Wasserlauf (mittel) | WBRÜCKE2 = Brücke über Wasserlauf (klein) | WTUNNEL = Tunnel bzw. Unterführung unter Wasserlauf | TUNNEL1 = Tunnel | TUNNEL2 = Tunnel – bei mehreren Tunneln in Folge | TUNNELa = Tunnel – Anfang | TUNNELe = Tunnel – Ende | BUE = Bahnübergang | GRENZE = Grenze | tGRENZE = Grenze im Tunnel | GRENZE+BRÜCKE = Grenze auf Brücke | GRENZE+WBRÜCKE = Grenze auf Brücke mit Wasserlauf | TRAJEKT = Fährverbindung | ÜWol = Strecke nach links – oben | ÜWor = Strecke nach rechts – oben | ÜWo+l = Strecke von links – oben | ÜWo+r = Strecke von rechts – oben | ÜWul = Strecke nach links – unten | ÜWur = Strecke nach rechts – unten | ÜWu+l = Strecke von links – unten | ÜWu+r = Strecke von rechts – unten | ÜWtl = Strecke nach links – mit Tunnel | ÜWtr = Strecke nach rechts – mit Tunnel | ÜWt+l = Strecke von links – mit Tunnel | ÜWt+r = Strecke von rechts – mit Tunnel | UKRZo = Planfreie Kreuzung – oben | UKRZu = Planfreie Kreuzung – unten | TurmHST = Turmhaltestelle<!-- alte ID --> | #default = }}</onlyinclude>
- Parameter2: km-Angabe
- Parameter3: Name der Betriebsstelle
- Parameter4: Anmerkung
- Parameter5: Anmerkung rechtsbündig
- benannter Parameter PX: Höhe des Bildes (z. B. PX=50px), falls dies nicht angegeben wird, Voreinstellung 20px
- benannter Parameter HI: CSS-Klasse für „Highlight“, um gewisse Abschnitte hervorzuheben, Beispiel siehe Seetalbahn
- benannter Parameter T: „Teleskop“, hier wird die Angabe eine BSicons erwartet, mit dem bei mehrzeiligem Text die Lücken oberhalb und unterhalb des eigentlichen BSicons geschlossen werden
- benannter Parameter To: „Teleskop oben“, siehe Teleskop aber nur die obere Lücke
- benannter Parameter Tu: „Teleskop unten“, siehe Teleskop aber nur die untere Lücke
0,0 | Pgf Pasing |
Bahnhof, Station