Union Move: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Kategorie Techno hinzugefügt)
Zeile 4: Zeile 4:


[[Kategorie:Ehemalige Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Ehemalige Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Techno]]

Version vom 5. Mai 2017, 01:29 Uhr

Union Move war eine von 1995 bis 2001 jährlich durchgeführte Technoparade in München. Der Union Move war eine Initiative der Münchner Veranstalter gegen Drogenmissbrauch (Kunstpark Ost, P1, Ultraschall, Partysan und Pulverturm), um gegen die Münchner Sperrzeit und die unverhältnismäßige Kontrolle durch die Polizei zu demonstrieren. Ein wiederholtes Motto der Parade war „Music is the only drug!“. Die Parade lockte bis zu 100.000 Raver an und war zeitweise die zweitgrößte Technoparade in Deutschland nach der Berliner Loveparade. Die Route des ersten Union Move im Jahr 1995 führte von der Münchner Freiheit über Leopoldstraße und Isartor bis zum Marienplatz, in späteren Jahren fand die Abschlussveranstaltung am Odeonsplatz statt. Abends wurde dann in den lokalen Nachtclubs unter dem Motto Night Move weitergefeiert.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Union Move in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.