Olympia-Einkaufszentrum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Olyeinkauf.jpg|thumb]][[Bild:Olympia-Einkaufszentrum2.jpg|right|thumb|Haupteingang]]
[[Bild:Olyeinkauf.jpg|thumb]][[Bild:Olympia-Einkaufszentrum2.jpg|right|thumb|Haupteingang]]
Das '''Olympia-Einkaufszentrum''' (OEZ) im nordwestlichen Stadtgebiet Münchens, im Stadtteil [[Moosach]] wurde [[1972]] eröffnet und in den Jahren [[1993]]/[[1994|94]] nach den Plänen der Münchner Architekten Hans Baumgarten und Curt O. Schaller erweitert und vollständig modernisiert.  
Das '''Olympia-Einkaufszentrum''' (OEZ) im nordwestlichen Stadtgebiet Münchens, im Stadtteil [[Moosach]] wurde [[1972]] eröffnet und in den Jahren [[1993]]/[[1994|94]] nach den Plänen der Münchner Architekten Hans Baumgarten und Curt O. Schaller erweitert und vollständig modernisiert.  
= Amoklauf am Freitag, 22. Juli 2016=
== Amoklauf am Freitag, 22. Juli 2016==


Um 18 Uhr kam es am Zentrum zu einer Schießerei. Es soll mehrere dadurch Verletzte geben.
Um 18 Uhr kam es am Zentrum zu einer Schießerei. Erst in der Nacht zum Samstag konnte die Polizei folgendes klären: Es sei nicht davon auszugehen, dass es weitere Täter gegeben habe. Die Polizei hatte vorübergehend von einer "akuten Terrorlage" gesprochen und nach bis zu drei möglichen Tätern gefahndet. Dies hat sich aber inzwischen geklärt: Zwei Menschen, die in Verdacht geraten waren, weil sie schnell mit einem Auto vom Tatort weggefahren waren, hatten offensichtlich nichts mit dem Fall zu tun. Der 18-Jährige soll bereits seit mehr als zwei Jahren in München gelebt haben. Er sei der Polizei bislang nicht aufgefallen. Er schoss laut ersten Ermittlungen mit einer Pistole. Die Hintergründe der Tat und das Motiv seien noch völlig unklar, sagte Polizeipräsident Andrä.  




Ein oder mehrere Personen sollen auf Passanten geschossen haben. Die Lage nach Berichten der Tagesschau (ARD, 20:00ff Uhr).  
Die Person habe auf Passanten geschossen. Die Polizei bestätigt eine Zahl von neun getöteten Personen und 16 Verletzten, davon drei schwer.


Der Polizeieinsatz läuft um '''22:45 Uhr''' immer noch.
Die Polizei fordert die Bevölkerung weiter auf, '''öffentl. Plätze zu meiden'''.
Der [[MVV|innerstädtische Nahverkehr]] wurde gestoppt.  Auch kein Zugverkehr am [[Hauptbahnhof]].
;Falls Sie ihr Büro oder Ihre Wohnung verlassen wollen/müssen, hören Sie bitte vorher die lokalen Radiosender! Es gibt inzwischen für "Hängengebliebene" viele Angebote Privater und von Hotels zur kostenfreien Übernachtung!


Der [[MVV|innerstädtische Nahverkehr]] war gestoppt worden Auch der Zugverkehr am [[Hauptbahnhof]].


Medienmeldungen:
* [http://www.br.de/nachrichten/oez-olympia-einkaufszentrum-schiesserei-100.html '''br.de'''/nachrichten/ liveblog]
* [http://www.br.de/nachrichten/oez-olympia-einkaufszentrum-schiesserei-100.html '''br.de'''/nachrichten/ liveblog]


Zeile 30: Zeile 23:
.
.


Die Polizei geht offenbar von mehreren Tätern aus. "Wir wissen derzeit nicht, wo sich die Täter befinden", heißt es auf dem Twitter-Account der Münchner Polizei. Und sie bestätigt eine Zahl von acht getöteten Personen. (22:30)
.




==Fortsetzg bisheriger Artikel==
==Fortsetzg des bisherigen Artikels ==
Seit den letzten Modernisierungen hat das OEZ auch zwei Glaskuppeln, die viel Licht ins in das Gebäude gelangen lassen, aber auch die Bereiche ohne direktes Tageslicht erreichen dank vieler Lampen eine den heutigen Maßstäben entsprechende Helligkeit.
Seit den letzten Modernisierungen hat das OEZ auch zwei Glaskuppeln, die viel Licht ins in das Gebäude gelangen lassen, aber auch die Bereiche ohne direktes Tageslicht erreichen dank vieler Lampen eine den heutigen Maßstäben entsprechende Helligkeit.



Version vom 23. Juli 2016, 10:10 Uhr

Olyeinkauf.jpg
Haupteingang

Das Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) im nordwestlichen Stadtgebiet Münchens, im Stadtteil Moosach wurde 1972 eröffnet und in den Jahren 1993/94 nach den Plänen der Münchner Architekten Hans Baumgarten und Curt O. Schaller erweitert und vollständig modernisiert.

Amoklauf am Freitag, 22. Juli 2016

Um 18 Uhr kam es am Zentrum zu einer Schießerei. Erst in der Nacht zum Samstag konnte die Polizei folgendes klären: Es sei nicht davon auszugehen, dass es weitere Täter gegeben habe. Die Polizei hatte vorübergehend von einer "akuten Terrorlage" gesprochen und nach bis zu drei möglichen Tätern gefahndet. Dies hat sich aber inzwischen geklärt: Zwei Menschen, die in Verdacht geraten waren, weil sie schnell mit einem Auto vom Tatort weggefahren waren, hatten offensichtlich nichts mit dem Fall zu tun. Der 18-Jährige soll bereits seit mehr als zwei Jahren in München gelebt haben. Er sei der Polizei bislang nicht aufgefallen. Er schoss laut ersten Ermittlungen mit einer Pistole. Die Hintergründe der Tat und das Motiv seien noch völlig unklar, sagte Polizeipräsident Andrä.


Die Person habe auf Passanten geschossen. Die Polizei bestätigt eine Zahl von neun getöteten Personen und 16 Verletzten, davon drei schwer.


Der innerstädtische Nahverkehr war gestoppt worden Auch der Zugverkehr am Hauptbahnhof.

Medienmeldungen:


in den sozialen Medien:

.


Fortsetzg des bisherigen Artikels

Seit den letzten Modernisierungen hat das OEZ auch zwei Glaskuppeln, die viel Licht ins in das Gebäude gelangen lassen, aber auch die Bereiche ohne direktes Tageslicht erreichen dank vieler Lampen eine den heutigen Maßstäben entsprechende Helligkeit.

Auf ca. 56.000 qm Verkaufsfläche auf 2 Ebenen finden sich rund 135 Fachgeschäfte, drei Warenhäuser, mehrere große Textilhäuser, Lebensmittelanbieter und Dienstleistungsbetriebe, sowie mehrere Restaurants und Cafés.

U-Bahnstation

Am 31. Oktober 2004 wurde die U-Bahnstation der Linie U1 eröffnet. Vom Olympiazentrum über die Station Oberwiesenfeld fährt seit Herbst 2008 auch die Linie U3 das Olympia-Einkaufszentrum an, diese wurde am 11. Dezember 2010 bis nach Moosach verlängert.

Eine Besonderheit ist die Bike&Ride Station für 400 Fahrräder.

Weblinks