Pasinger Papierfabrik: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Karl von Beck eröffnete 1842/43 die Maschinen-'''Papierfabrik in Pasing'''. Für lange Zeit war das einer der wenigen prosperienden Industriebetriebe in Pas…“) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Karl von Beck eröffnete 1842/43 die Maschinen-'''Papierfabrik in Pasing'''. Für lange Zeit war das einer der wenigen prosperienden Industriebetriebe in [[Pasing]]. | Karl von Beck eröffnete [[1842]]/43 die Maschinen-'''Papierfabrik in Pasing'''. Für lange Zeit war das einer der wenigen prosperienden Industriebetriebe in [[Pasing]]. | ||
Die Papierfabrik befand sich auf einer Insel zwischen [[Fabrikkanal]] und [[Würm]], aus der sie Wasser und Energie holte. [[1897]] ereignete sich in der Papierfabrik eine Dampfkessel-Explosion, bei der fünf Fabrikarbeiter und ein Kind tödlich verletzt wurden Nach mehreren Besitzerwechseln (u.a. war auch [[Max Bullinger]] Eigentümer) und einer kurzzeitigen Schließung 1932 wurde die Produktion 1994 endgültig eingestellt, das Gebäude 1999 abgerissen und das Gelände in den [[Pasinger Stadtpark]] eingegliedert. | Die Papierfabrik befand sich auf einer Insel zwischen [[Fabrikkanal]] und [[Würm]], aus der sie Wasser und Energie holte. [[1897]] ereignete sich in der Papierfabrik eine Dampfkessel-Explosion, bei der fünf Fabrikarbeiter und ein Kind tödlich verletzt wurden Nach mehreren Besitzerwechseln (u.a. war auch [[Max Bullinger]] Eigentümer) und einer kurzzeitigen Schließung 1932 wurde die Produktion 1994 endgültig eingestellt, das Gebäude 1999 abgerissen und das Gelände in den [[Pasinger Stadtpark]] eingegliedert. | ||
*Zum Eigentümer vergleiche: [[Schloss Gatterburg]] | |||
[[Kategorie:Pasing]] | [[Kategorie:Pasing]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen]] | [[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen]] |
Version vom 29. Februar 2016, 14:50 Uhr
Karl von Beck eröffnete 1842/43 die Maschinen-Papierfabrik in Pasing. Für lange Zeit war das einer der wenigen prosperienden Industriebetriebe in Pasing.
Die Papierfabrik befand sich auf einer Insel zwischen Fabrikkanal und Würm, aus der sie Wasser und Energie holte. 1897 ereignete sich in der Papierfabrik eine Dampfkessel-Explosion, bei der fünf Fabrikarbeiter und ein Kind tödlich verletzt wurden Nach mehreren Besitzerwechseln (u.a. war auch Max Bullinger Eigentümer) und einer kurzzeitigen Schließung 1932 wurde die Produktion 1994 endgültig eingestellt, das Gebäude 1999 abgerissen und das Gelände in den Pasinger Stadtpark eingegliedert.
- Zum Eigentümer vergleiche: Schloss Gatterburg