Bonner Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Bonner Platz''' in [[Schwabing]] liegt am Kreuzungspunkt der [[Karl-Theodor-Straße]] mit der | Der '''Bonner Platz''' in [[Schwabing]] liegt am Kreuzungspunkt der [[Karl-Theodor-Straße]] mit der [[Rheinstraße]] und der [[Bonner Straße]]. | ||
Er wurde | Er wurde nach der Stadt '''{{WL2|de:Bonn|Bonn}}''' am Rhein benannt, die von 1949 bis 1990 Hauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland war. An ihm befindet sich auch ein [[U-Bahnhof]] der [[U3]] mit dem gleichen Namen. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] | ||
[[Kategorie:U-Bahnhof]] | |||
[[Kategorie:U3]] |
Version vom 26. Januar 2016, 08:13 Uhr
Der Bonner Platz in Schwabing liegt am Kreuzungspunkt der Karl-Theodor-Straße mit der Rheinstraße und der Bonner Straße.
Er wurde nach der Stadt BonnW am Rhein benannt, die von 1949 bis 1990 Hauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland war. An ihm befindet sich auch ein U-Bahnhof der U3 mit dem gleichen Namen.
Lage
>> Geographische Lage von Bonner Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)