Mama Afrika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Zuckerfaden)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<big>Kann man, insbesondere irgendjemand aus/in der [[Stadtverwaltung]], ein [[Münchner Originale|Original]] verbieten? Oder aus dem Englischen Garten rausschicken?</big>  ...... geht schon — in [[München]].  
Die Frau, die sich '''Mama Afrika''' nennt, ist ein streitbarer Mensch, der es mit den Regeln nicht immer so genau nimmt. ''Mama Afrika'' fällt auf durch die rosaroten Gewänder und Tücher, die sie um den Körper und auf dem Kopf trägt; die Figur ist jedem ein Begriff, der sich im [[Englischer Garten|Englischen Garten]] gerne in die Sonne fläzt oder in den [[Eisbach]] hüpft. Zwischen dem [[Haus der Kunst]] und dem [[Monopteros]] sammelt sie leere Flaschen. Das ist soweit ok, aber dass sie in ihrem Revier auch für den Nachschub an kühlem Bier sorgt, das ist für die Stadtverwaltung ein Streitpunkt.


'''Mama Afrika''' sagt: "Ich lasse mich nicht einfach vertreiben." Denn sie soll beim Bierverkauf erwischt worden sein - und darf den [[Englischen Garten]] jetzt nicht mehr betreten. Und was wird aus den [[Festwirt]]en auf der Theresienwiese? Ach so, die bezahlen der Stadtverwaltung dafür! Alles klar. Die werden also dadurch keine Sozialfälle.  
''Mama Afrika'' sagt: "Ich lasse mich nicht einfach vertreiben." Denn sie soll beim Bierverkauf erwischt worden sein - und darf den Englischen Garten jetzt nicht mehr betreten.  


Die Frau, die sich ''Mama Afrika'' nennt, ist zugleich ein streitbarer Mensch, der es mit den Regeln nicht immer so genau nimmt. ''Mama Afrika'' fällt auf durch die rosaroten Gewänder und Tücher, die sie um den Körper und auf dem Kopf trägt; die Figur ist jedem ein Begriff, der sich im Englischen Garten gerne in die Sonne fläzt oder in den Eisbach hüpft. Zwischen dem [[Haus der Kunst]] und dem [[Monopteros]] sammelt sie leere Flaschen. Das ist soweit ok, aber dass sie in ihrem Revier auch für den Nachschub an kühlem Bier sorgt, das soll ein Streitpunkt sein. war es nicht kühl? Was? Wo? Ausgerechnet in München.  
==Weblink==
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/verstoss-gegen-gewerbeordnung-mama-afrika-aus-englischem-garten-verbannt-1.2565896 Artikel in der [[SZ]] vom 14.7.2015]


 
[[Kategorie:Frau]]
==Weblinks==
* Artikel von Thierry Backes in der [[SZ]], Juli 2015
 
[[Kategorie:Person|Mam]]

Aktuelle Version vom 8. November 2015, 08:57 Uhr

Die Frau, die sich Mama Afrika nennt, ist ein streitbarer Mensch, der es mit den Regeln nicht immer so genau nimmt. Mama Afrika fällt auf durch die rosaroten Gewänder und Tücher, die sie um den Körper und auf dem Kopf trägt; die Figur ist jedem ein Begriff, der sich im Englischen Garten gerne in die Sonne fläzt oder in den Eisbach hüpft. Zwischen dem Haus der Kunst und dem Monopteros sammelt sie leere Flaschen. Das ist soweit ok, aber dass sie in ihrem Revier auch für den Nachschub an kühlem Bier sorgt, das ist für die Stadtverwaltung ein Streitpunkt.

Mama Afrika sagt: "Ich lasse mich nicht einfach vertreiben." Denn sie soll beim Bierverkauf erwischt worden sein - und darf den Englischen Garten jetzt nicht mehr betreten.

Weblink