Carolin Reiber: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (Blass verschob die Seite Reiber nach Carolin Reiber) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Carolin Reiber''' (* 2. November [[1940]] in [[München]]) ist seit 1965 Fernsehansagerin beim [[Bayerischer_Rundfunk|Bayerischen Rundfunk]]. Ab 1970 moderierte sie „[[Jetzt red i]]“ und andere Fernsehsendungen. Z. B. Unser Land, Volkstümliche Hitparade, gemeinsam mit [[Maxl Graf]] die „Lustigen Musikanten“, ''Carolins Fleckerlteppich, Bayerntour'' oder diverse Kochsendungen. | '''Carolin Reiber''' (* 2. November [[1940]] in [[München]]) ist seit 1965 Fernsehansagerin beim [[Bayerischer_Rundfunk|Bayerischen Rundfunk]]. Ab 1970 moderierte sie „[[Jetzt red i]]“ und andere Fernsehsendungen. Z. B. Unser Land, Volkstümliche Hitparade, gemeinsam mit [[Maxl Graf]] die „Lustigen Musikanten“, ''Carolins Fleckerlteppich, Bayerntour'' oder diverse Kochsendungen. | ||
== Weblinks == | |||
* [http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/bayerntour BAYERNTOUR - das Magazin, das Carolin Reiber gegenwärtig moderiert] | |||
{{wikipedia-Artikel}} | {{wikipedia-Artikel}} | ||
Person | |||
Frau |
Version vom 28. Oktober 2015, 22:34 Uhr
Carolin Reiber (* 2. November 1940 in München) ist seit 1965 Fernsehansagerin beim Bayerischen Rundfunk. Ab 1970 moderierte sie „Jetzt red i“ und andere Fernsehsendungen. Z. B. Unser Land, Volkstümliche Hitparade, gemeinsam mit Maxl Graf die „Lustigen Musikanten“, Carolins Fleckerlteppich, Bayerntour oder diverse Kochsendungen.
Weblinks
Das Thema "Carolin Reiber" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Carolin Reiber. |
Person
Frau