Pumucklbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Pumucklbrunnen.jpg|thumb|Die Brunnenfigur]]
[[Bild:Pumucklbrunnen.jpg|thumb|Die Brunnenfigur]]
Der '''Pumucklbrunnen''' ist eine kleine Brunnenanlage im Stadtteil [[Schwabing]]. Er wurde [[1985]] als Hommage an die gleichnamige [[Meister Eder und sein Pumuckl|Märchenfigur]] der Schriftstellerin [[Ellis Kaut]] im westlichen [[Luitpoldpark]] am Rand eines Kinder[[spielplatz]]es errichtet. Geschaffen wurde der Brunnen von dem [[Starnberg]]er Bildhauer [[Claus Nageler]].
Der '''Pumucklbrunnen''' ist eine kleine Brunnenanlage im Stadtteil [[Schwabing]]. Er wurde [[1985]] als Hommage an die gleichnamige [[Meister Eder und sein Pumuckl|Figur]] der Schriftstellerin [[Ellis Kaut]] im westlichen [[Luitpoldpark]] am Rand eines Kinder[[spielplatz]]es errichtet. Geschaffen wurde der Brunnen von dem [[Starnberg]]er Bildhauer [[Claus Nageler]].


Der Brunnen besteht aus einer hohen steinernen Stele, die einen eichernen Baumstumpf nachbildet. Auf ihr steht eine Bronzefigur, die den tanzenden Kobold zeigt, der unvermutet und ganz unregelmäßig Wasser spuckt. Um die Stele gleichmäßig im Kreis angeordnet sind drei kleinere Stelen/Strünke, die in kindermundgerechter Höhe als Trinkwasserspender dienen.
Der Brunnen besteht aus einer hohen steinernen Stele, die einen eichernen Baumstumpf nachbildet. Auf ihr steht eine Bronzefigur, die den tanzenden Kobold zeigt, der unvermutet und ganz unregelmäßig Wasser spuckt. Um die Stele gleichmäßig im Kreis angeordnet sind drei kleinere Stelen/Strünke, die in kindermundgerechter Höhe als [[Trinkwasser]]spender dienen.
[[Bild:31_luitpold_pumuckl.jpg|thumb|platziert am Kinderspielplatz]]
[[Bild:31_luitpold_pumuckl.jpg|thumb|platziert am Kinderspielplatz]]



Aktuelle Version vom 30. September 2015, 07:48 Uhr

Die Brunnenfigur

Der Pumucklbrunnen ist eine kleine Brunnenanlage im Stadtteil Schwabing. Er wurde 1985 als Hommage an die gleichnamige Figur der Schriftstellerin Ellis Kaut im westlichen Luitpoldpark am Rand eines Kinderspielplatzes errichtet. Geschaffen wurde der Brunnen von dem Starnberger Bildhauer Claus Nageler.

Der Brunnen besteht aus einer hohen steinernen Stele, die einen eichernen Baumstumpf nachbildet. Auf ihr steht eine Bronzefigur, die den tanzenden Kobold zeigt, der unvermutet und ganz unregelmäßig Wasser spuckt. Um die Stele gleichmäßig im Kreis angeordnet sind drei kleinere Stelen/Strünke, die in kindermundgerechter Höhe als Trinkwasserspender dienen.

platziert am Kinderspielplatz

Quellen/Weblinks

  • Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen, Stand Sept. 2011, Nr. 59
  • Liste der Münchner Städtischen Brunnen, Stand Mai 2011, Nr. 75
  • München und seine Springbrunnen