Harlachinger Schwaige: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(die Einkehr gibt es doch noch, oder?)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Harlachinger Schwaige''' war der Name eines Gutshofs. Nahe bei ihr:
'''Harlachinger Schwaige''' war der Name eines Gutshofs. Nahe bei ihr:


Etwa bis [[1973]] gab es an der [[Harlachinger Straße]]/Ecke [[Karolingerallee]] ein aus Holz gefertigtes Straßenbahn-Wartehäuschen. Damals war dort eine Umkehrschleife der [[Trambahn]] [[Linie 17]], gegenüber der Wirtschaft ‘Harlachinger Einkehr‘, vormals ein Gutshaus auf dem [[Isarhochufer]].  
Etwa bis [[1973]] gab es an der [[Harlachinger Straße]]/Ecke [[Karolingerallee]] ein aus Holz gefertigtes Straßenbahn-Wartehäuschen. Damals war dort eine Umkehrschleife der [[Trambahn]] Linie 17, gegenüber der Wirtschaft ‘[[Harlachinger Einkehr]]‘, vormals ein Gutshaus auf dem [[Isar]]hochufer.  


=== Siehe auch===
=== Siehe auch===

Aktuelle Version vom 22. September 2015, 21:23 Uhr

Harlachinger Schwaige war der Name eines Gutshofs. Nahe bei ihr:

Etwa bis 1973 gab es an der Harlachinger Straße/Ecke Karolingerallee ein aus Holz gefertigtes Straßenbahn-Wartehäuschen. Damals war dort eine Umkehrschleife der Trambahn Linie 17, gegenüber der Wirtschaft ‘Harlachinger Einkehr‘, vormals ein Gutshaus auf dem Isarhochufer.

Siehe auch