Parzivalplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Der Platz war ursprünglich eine kleine Parkinsel, bevor sie im Zuge der Neuanlegung des Betriebsgleises für die [[Trambahnlinie 23|Tram 23]] im Jahre 2008 umgestaltet wurde und das südlich gelegene Straßenstück aufgegeben wurde.
Der Platz war ursprünglich eine kleine Parkinsel, bevor sie im Zuge der Neuanlegung des Betriebsgleises für die [[Trambahnlinie 23|Tram 23]] im Jahre 2008 umgestaltet wurde und das südlich gelegene Straßenstück aufgegeben wurde.
   
   
Er wurde benannt nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt und Ritter der Tafelrunde des König Artus '''{{WL2|de:Parceval|Parzival}}''',
Er wurde nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt und Ritter der Tafelrunde des König Artus '''{{WL2|de:Parceval|Parzival}}''' und der Entsprechung bei Wagner, benannt.





Version vom 16. August 2015, 11:44 Uhr

Parzivalplatz

Der Parzivalplatz in Schwabing liegt westlich gelegen an der Leopoldstraße und im Westen durch die Tristanstraße begrenzt. Von ihm geht nach Westen die Parzivalstraße ab.

Der Platz war ursprünglich eine kleine Parkinsel, bevor sie im Zuge der Neuanlegung des Betriebsgleises für die Tram 23 im Jahre 2008 umgestaltet wurde und das südlich gelegene Straßenstück aufgegeben wurde.

Er wurde nach der frühmittelalterlichen Sagengestalt und Ritter der Tafelrunde des König Artus ParzivalW und der Entsprechung bei Wagner, benannt.


Lage

>> Geographische Lage von Parzivalplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)