Schloss Berchtesgaden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Das einstige ''Augustiner-Stift'' diente nach [[1818]] ([[Säkularisation]]) den [[Wittelsbach]]ern als Jagdschloss. U.a. wohnte [[Kronprinz Rupprecht]] von Bayern (1869–1955) nach der [[Revolution]] von [[1918]] hier mit seiner Familie (1922–1933). Im ehemaligen Stall gibt es auch ein quasi privates Jägermuseum der Wittelsbacher.
Das einstige ''Augustiner-Stift'' diente nach [[1818]] ([[Säkularisation]]) den [[Wittelsbach]]ern als Jagdschloss. U.a. wohnte [[Kronprinz Rupprecht]] von Bayern (1869–1955) nach der [[Revolution]] von [[1918]] hier mit seiner Familie (1922–1933). Im ehemaligen Stall gibt es auch ein quasi privates Jägermuseum der Wittelsbacher.


===Siehe auch===
==Siehe auch==
* [[Schloss Adelsheim‎]]
* [[Schloss Adelsheim‎]]


=== Weblinks ===
== Weblinks ==
{{Website|www.schloss-berchtesgaden.de/de}}
{{Website|www.schloss-berchtesgaden.de/de}}



Version vom 16. Mai 2015, 07:40 Uhr

Datei:SchlossGrundr berchtesg.png
Im Schloss-Grundriss ist die ehemalige Klosteranlage um Kirche und Kreuzgang gut zu erkennen

Das Königliche Schloss Berchtesgaden hat einen hochmittelalterlichen Ursprung als Kloster mit einem Kreuzgang und spätromanischem Skulpturenschmuck.

Das einstige Augustiner-Stift diente nach 1818 (Säkularisation) den Wittelsbachern als Jagdschloss. U.a. wohnte Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869–1955) nach der Revolution von 1918 hier mit seiner Familie (1922–1933). Im ehemaligen Stall gibt es auch ein quasi privates Jägermuseum der Wittelsbacher.

Siehe auch

Weblinks

Www.png www.schloss-berchtesgaden.de/de, offizielle Website

Wikipedia.png
Das Thema "Schloss Berchtesgaden" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Königliches Schloss Berchtesgaden.