Alexander von Branca: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
* 1984: [[U-Bahnhof Theresienwiese]]
* 1984: [[U-Bahnhof Theresienwiese]]
* 1984: [[U-Bahnhof Prinzregentenplatz]]
* 1984: [[U-Bahnhof Prinzregentenplatz]]
* 1988–1991: Umgestaltung und Sanierung des [[Residenztheater|Residenztheaters]]
* 1988–1991: Umgestaltung und Sanierung des [[Residenztheater]]s


== Auszeichnungen und Ehrungen (Auswahl) ==
== Auszeichnungen und Ehrungen (Auswahl) ==
Zeile 19: Zeile 19:
* Münchner Architekturpreis (1983)
* Münchner Architekturpreis (1983)
* Medaille "[[München leuchtet]]" (1984)
* Medaille "[[München leuchtet]]" (1984)
* Bayerische Verfassungsmedaille (1989)
* [[Bayerische Verfassungsmedaille]] (1989)
* [[Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst]] (1991)
* [[Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst]] (1991)
* Leo-von-Klenze-Medaille des [[Bayerisches Staatsministerium des Innern|Bayerischen Staatsministerium des Innern]] (1999)
* Leo-von-Klenze-Medaille des [[Bayerisches Staatsministerium des Innern|Bayerischen Staatsministerium des Innern]] (1999)

Version vom 4. April 2015, 07:51 Uhr

Alexander Raimund Freiherr von Branca (* 11. Januar 1919 in München; † 21. März 2011 in Miesbach) war ein Architekt und Künstler. Er begann sein Architekturstudium an der Technischen Hochschule München und schloss es in Zürich ab. Von 1972 — 1988 war er Stadtheimatpfleger von München und Jurymitglied bei vielen Architekturwettbewerben.

Werke in München

Auszeichnungen und Ehrungen (Auswahl)

Quellen

Wikipedia.png
Das Thema "Alexander von Branca" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Alexander von Branca.